Vereine, Ensembles sowie Solisten aus Wilhelmsthal und Umgebung gestalteten in der St.-Josef-Kirche ein besinnliches Programm, das zu Herzen ging. Die Arrangements ließen schnell eine winterliche Stimmung entstehen.
Die Hauptorganisation des Konzerts lag erneut in Händen von Hans Pittroff, der auch als Leiter der Frauenschola Wilhelmsthal in Erscheinung trat sowie an der Orgel einmal mehr seine musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellte.
"Worte reichen manchmal nicht aus, um alles auszudrücken", meinte Dekan Michael Dotzauer in seiner Begrüßung. Glücklicherweise gebe es die Musik, die "aushelfe", wenn Worte versagten. Adventliche und weihnachtliche Stücke seien in seinen Augen besonders schöne Werke der Musikliteratur. Die Mitwirkenden schafften es, Weihnachtsstimmung in die Herzen der Menschen zu zaubern. Musikalische Glanzpunkte setzten - neben Hans Pittroff - auch die Solisten Thomas Kestel (Trompete), Jürgen Steininger (Schlagzeug) sowie Marcus Punzelt (Orgel/Gemeindegesang). Neben den Instrumentalstücken gelang es aber auch der Frauenschola und dem Männerchor Wilhelmsthal sowie der Gruppe "Klangzeit", mit ihren
Liedbeiträgen zutiefst zu berühren. Und nicht zuletzt bewies auch die junge Kirchenband St. Josef mit ihren Stücken "Gott ist nah" sowie "Leise rieselt der Schnee", was für Talent in ihr steckt.
Kirchenband hat Zuwachs Nachdem die Kirchenband eine ganze Zeit lang lediglich zu Dritt war, konnten mit den beiden Sängerinnen Luisa Bülling und Ronja Schneider sowie Annalena Schneider am Keyboard drei neue Mitglieder gewonnen werden. Gemeinsam mit der ursprünglichen Formation Julia Barnickel und Carina Lehnhardt (beide Gitarre) sowie Stefan Montag (Gesang) umrahmen diese zu nun sechst die einmal im Monat stattfindende Kinderkirche. Hierfür treffen sie sich regelmäßig im Schwesternhaus, um die Lieder einzuüben.
Annalena Schneider kam bereits vor über einem halben Jahr dazu. "Man hat mich gefragt, ob ich mitmachen möchte.
Ich bin da einfach einmal hin und habe mir das angeschaut. Und es hat mir gefallen", erzählt die 14-Jährige, die Keyboard in der Musikschule Heidenreich in Kronach erlernt. Annalena "warb" dann auch ihre zwei Jahre jüngere Schwester Ronja, die zusammen mit ihrer besten Freundin Luisa Bülling hinzustieß. Beide können aber nicht nur singen, sondern sind auch sonst sehr musikalisch. So erlernten sie gemeinsam in der Bläserklasse der Musikvereine Hesselbach und Wilhelmsthal ein Instrument.
Ronja spielt Klarinette, während die elfjährige Luisa an der Querflöte zu finden ist und mit diesem Instrumente erst einen Tag vorher die Gruppe "Swinging Church" bei der Umrahmung des rhythmischen Gottesdienstes unterstützte. Den drei Neuzugängen, die erstmals mit der Kirchenband St.
Josef in dieser Formation bei einem Konzert auftraten, macht Musik viel Spaß. Betreut wird die junge Kirchenband von Joachim Kalamala und Klaus Schneider. Übrigens ist man auch weiterhin auf der Suche nach Verstärkung. "Wir freuen uns über weitere Sänger aber auch Musiker mit verschiedenen Instrumenten. Wer also Lust hat, bei uns mitzumachen, ist uns sehr willkommen", so die Bandmitglieder.
Beim rund einstündigen musikalischen Potpourri war für jeden etwas dabei - von Bachs "Bouree" und "Air" über das Marienlied "Ave o Fürstin mein" bis hin zu "Heidschi Bumbeidschi" und "Stern beim Stall von Bethlehem". Die Gruppe "Klangzeit" interpretierte moderne Hits der Neuzeit. Die Spenden werden für die Renovierung der Pfarrkirche verwendet.