Am Sonntag, 12. Juni, gibt es auf dem Kronacher Schützenplatz wieder ein großes Treffen historischer Fahrzeuge und eine Ausfahrt durch den Frankenwald.
Die Lucas-Cranach- Stadt Kronach erwartet am Sonntag, 12. Juni, auf dem Schützenplatz, wieder ein Großaufgebot an historischen Fahrzeugen. Es werden sich wieder über 500 Oldtimer-Raritäten, vom Pkw über Motorräder, Traktoren bis hin zu Nutzfahrzeugen, zu einer sehenswerten Nostalgieschau auf der Hofwiese einfinden. Ein Glanzstück ist dabei immer die reizvolle Frankenwald-Ausfahrt durch mehrere Orte und die schwungvollen Auftritte der Rock'n'Roll-Tanzgruppe des ATSV Kronach.
Im Vorfeld besuchten wir mit dem Vorsitzenden des Oldtimerclubs Kronach, Gerhard Moser, den Oldtimerliebhaber und Mitglied Arthur Schwab aus Küps. Er ist seit 2008 im Besitz eines legendären Dogde, Baujahr 1929. Im Jahr 2005 stieß Arthur Schwab als Mitglied zum Oldtimerclub. Das damalige Oldtimertreffen, noch auf dem Real- Parkplatz, hat ihn stark beeindruckt.
Via Internet erwarb er 2008 das US-amerikanische Fabrikat eines Dogde, mit dem schon viele Hochzeiten gefahren wurden.
Gerhard Moser ist seit zwölf Jahren Vorsitzender im mittlerweile über 60 Mitglieder zählenden Oldtimerclub Kronach. "Ich denke, mir wurde die Liebe zu Autos in die Wiege gelegt", sagt er lächelnd. "Von Jugend an hatte ich schon mit Autos zu tun." Der gelernte Kfz-Kaufmann war viele Jahre im Automobilverkauf tätig. Fast vier Jahrzehnte war er bei Automobilzulieferern in der Region, zuletzt als Abteilungsleiter für Logistik, tätig. Sein Lieblingsauto ist derzeit der nur noch sehr selten existierende Chevy Nova Cabrio, Baujahr 1962. Es dürfte in Bayern nur noch drei Exemplare davon geben, meint Moser. Und der Oldtimerclub Kronach wird auch dieses Jahr seinen Oldtimer-Fans wieder ein attraktives Programm neben der Vielfalt an nostalgischen Fahrzeugen bieten.
Das Programm für das 17.
markenoffene Oldtimertreffen, am Sonntag, 12. Juni, auf dem Schützenplatz in Kronach:
- ab 9 Uhr Ankunft der Teilnehmer mit Registrierung
- ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück und Stimmung mit Oldiemusik
- 11.30 Uhr Fahrerbesprechung zur großen Ausfahrt
- 12 Uhr Start zu einer Ausfahrt mit circa 35 Kilometer durch den Frankenwald. Die Strecke führt von Kronach nach Gehülz, Burgstall, Kaltenbrunn, Burggrub, Haßlach, Gundelsdorf, Knellendorf wieder auf den Schützenplatz Kronach.
- 14 Uhr 1. Auftritt der Rock'n' Roll-Gruppe des ATSV Kronach
- 15 Uhr zweiter Auftritt der Rock'n'Roll-Gruppe des ATSV Kronach, die mit ihrem akrobatischen Tanzstil und ihrem Outfits schon großes Aufsehen bei den Besuchern des Oldtimertreffens erregt hat.
Um 15.30 Uhr ist dann Vergabe der Pokale für die weiteste Anreise, den jüngsten Fahrer und für ein Gewinnspiel. Anschließend ist gemütlicher Ausklang.