Der Erlebnisgang der Christoffel-Blindenmission (CBM) mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) machte Station an der Siegmund-Loewe-Schule und am Frankenwald-Gymnasium in Kronach.
Vorsichtig tastet sich Eva Telje nach vorne. Obwohl es taghell ist, kann die Elfjährige nicht sehen, wohin sie läuft. Ausgestattet mit einem Taststock und einer Brille, die den Grauen Star im Endstadium simuliert, geht die Schülerin des Frankenwald-Gymnasiums Kronach durch das CBM-Erlebnismobil. Sie muss zehn Meter bewältigen, auf denen eine Mülltonne, eine Stufe oder ein Gitterrost zur echten Herausforderung wird.
Am Ende ist sie froh, diese Aufgabe hinter sich gebracht zu haben. "Das war cool, ein echtes Erlebnis. Ich habe nur ganz schwach die Umrisse gesehen und überhaupt nicht gewusst, was da vor mir ist", erzählt die Marktrodacherin sichtlich beeindruckt.
Orientierung gesucht Nur durch das Tasten und Hören hat sie einigermaßen Orientierung gefunden. Dass sich beispielsweise der Untergrund änderte, hat sie zunächst nur anhand der Geräusche gemerkt, als sie mit dem Stock an die Steine stieß.
Eva gibt zu, dass sie schon ein wenig aufgeregt gewesen ist und ihr Herz etwas höher geschlagen hat, als sie vorher die Brille aufbekommen hat. "Neben den Wänden war das Vorwärtskommen einfacher. Ich konnte mich an ihnen besser entlangtasten. Da habe ich mich etwas sicherer gefühlt. Aber in der Kurve habe ich überhaupt nicht gewusst, wie es weitergeht. Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, wenn man - ohne etwas zu sehen - einen unbekannten Weg geht", räumt sie ein.
Interessante Erfahrung Die Schülerin ergänzt: "Das war eine interessante Erfahrung. Aber jeden Tag möchte ich das nicht machen. Ich bin sehr froh, nun wieder sehen zu können."