Seit 50 Jahren aktiv bei der Feuerwehr - wer kann sich das vorstellen? Gottfried Hess und Eugen Deppisch haben diesen Zeitraum bewältigt und wurden nun dafür bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rödelsee geehrt.
"Damals war es nicht so wie heute. Da war die Feuerwehr nicht so stark vertreten und nicht so gut organisiert", erinnert sich Hess an seine Anfangszeit bei der Wehr. Gemeinsam mit Deppisch war er damals zu den Feuerwehrlern dazu gestoßen, weil beide als Einheimische es als Pflicht sahen, zur Feuerwehr zu gehen. "Mir hat es bei der Feuerwehr immer Spaß gemacht, ich war immer mit 100 Prozent dabei. Wir haben damals mitgeholfen, das Feuerwehrhaus zu bauen, haben aber auch immer wieder mal gefeiert", berichtet Deppisch.
Das Vieh gerettet Beide waren bei drei großen Brandeinsätzen in Rödelsee dabei und retteten beim Brand eines Bauernhofs in Großlangheim das Vieh.
"Ich kann mich noch genau an einen Scheunenbrand auf dem Schwanberg erinnern, wo wir mit Pferden ausgerückt sind, um den Brand zu bekämpfen", erzählte Hess und Deppisch ergänzte: "Wir hatten früher ja nicht die Ausrüstung von heute, es war nur ein Schlauchwägelchen da. Aber zum Schwanberg hoch war schon ein Schlepper dabei."
Ihre Truppe machte vor 35 Jahren das erste Goldene Leistungsabzeichen. Noch heute treffen sich alle - zwei Kameraden sind leider schon verstorben - einmal im Jahr, um diesen Tag zu feiern. "Das ist so was Schönes, das ist Feuerwehrkameradschaft", freuen sich der 79-jährige Hess und der 73-jährige Deppisch immer auf die Zusammenkunft.
Eine Überraschung Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und des Kommandanten Volker Heß, des Gruppenführers und des Jugendleiters standen die Ehrungen auf der Tagesordnung.
Eine Überraschung zauberte Vorsitzender Hess aus dem Hut, als er seinem Vorgänger Norbert Goll die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden überreichte. "Ich bin schon sehr überrascht, mir ist es eiskalt dem Buckel hinunter gelaufen", äußerte sich Goll.
Goll war nach zwölf Jahren Amtszeit im vergangenen Jahr von seinem Amt zurückgetreten und hat nach seinen Aussagen mit Thomas Hess einen würdigen Nachfolger gewonnen. "Mir tat es nicht weh, den Posten zu räumen, aber ich vermisse manchmal die Sitzungen." Er unterstützt den Vorstand, wo er kann, und ist froh, einen guten Mann an der Spitze des Feuerwehrvereins zu haben, der die Aufgabe sicher noch längere Zeit bewältigen werde.
16 Einsätze Ein Schlachtfest, das Johannisfeuer, ein Gartenfest, der Kameradschaftsabend, das Winterfeuer 2012 und der Feuerwehrball 2013 waren die gesellschaftlichen Veranstaltungen des Feuerwehrvereins. Außerdem wurde der Umbau der Schulungsräume bis auf die Endmontage der elektrischen Anlage abgeschlossen. Mit einer starken Mannschaft in der Hinterhand konnte die Rödelseer Wehr 16 Einsätze bewältigen. "Einer meiner schwersten Einsätze als Kommandant war das schwere Gewitter an unserem Weinfest, der uns alles abverlangte", berichtete Hess, der sich für die Unterstützung der Gemeinde bedankte.
Eines möchte der erfahrene Feuerwehrmann Gottfried Hess der Jugend zurufen: "Habt Freude an der Feuerwehr, damit ihr auch nach 50 Jahren, so wie wir, als Geehrte sagen könnt, es war schön bei der Feuerwehr."