Viele Jahre der Gewerkschaft die Treue gehalten

1 Min
Die Geehrten und ihre Laudatoren (von links): Birgit Lukasch, Karl-Heinz Reinlein, Edeltraud Weiler, Herbert Sassmann, Gerhard Fuhrmann, Siegfried Müller, Bezirksleiter Holger Kempf, Heinz ...
Foto: Gerhard Bauer

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Bezirk Mainfranken der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) zahlreiche Mitglieder für ihre jahrelange Treue zur Gewerkschaft.

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Bezirk Mainfranken der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) zahlreiche Mitglieder für ihre jahrelange Treue zur Gewerkschaft.

Bezirksleiter Holger Kempf bezeichnete Jubilarehrungen in seiner Laudatio als eine besondere Form von Familienfeiern, wo man sich wieder einmal sieht, wenn das Arbeitsleben längst in die Rentenzeit übergegangen ist.

Gleichgültig wie lange ein Jubilar seiner Gewerkschaft die Treue gehalten habe, Respekt verdiene jeder, der so lange dabei sei. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Paul Streng zeichnete er insgesamt 32 Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln aus.

Gewerkschaftssekretär Kai Königshausen gehört der IG BCE selbst erst seit sieben Jahren an und bewunderte, dass die Jubilare dem Gewerkschaftsgedanken so viele Jahre treu blieben und sich der Solidarität verschrieben haben.

Daher sei es an der Zeit ihnen Dank zu sagen, denn mit ihrer Treue hätten sie ihrer IG BCE jederzeit den Rücken gestärkt, ihr ein Gesicht gegeben und zu einer der durchsetzungsfähigsten und ältesten Gewerkschaften der Welt gemacht. Nur dank solch treuer Mitglieder könnten sich die IG und ihre Vorgänger seit 127 Jahren für Arbeitnehmerrechte einsetzen und den Herausforderungen der Zeit trotzen. Gelinge es den Gewerkschaften weiterhin gute Tarifabschlüsse zu erzielen, profitierten letztlich auch die Rentner davon.

Königshausen vermutete wegen des steten Wandels in der Arbeitswelt, dass hohe Mitgliedschaften mit 50 und mehr Jahren zukünftig wohl seltener werden. Denn wo häufige Arbeitsplatzwechsel vorlägen werde auch die Bindung zu den Gewerkschaften geringer.

Ehrungen

50 Jahre: Karl-Heinz Reinlein (Dettelbach), Herbert Sassmann (Lülsfeld), Heinz Stafflinger (Schwarzach);

40 Jahre: Karl Dirschbacher (Hassfurt), Bodo Geis (Themar), Andreas Leckert (Würzburg);

25 Jahre: Horst Brett (Ebrach), Jörg Ehrhardt (Seinsheim), Gerhard Fuhrmann (Giebelstadt), Elisabeth Fürst (Großeibstadt), Heidi Gadumer (Knetzgau), Andreas Hauck (Wittighausen), Udo Hein (Münnerstadt), Christian Hellert (Kolitzheim), Dirk Kinzel (Würzburg), Kurt Köber (Rimpar), Helga Korb (Stadtlauringen), Birgit Lukasch (Würzburg), Hannelore Mohr (Großeibstadt), Siegfried Müller (Sand), Eberhard Neubert (Euerdorf), Ursula Pfuhlmann (Rauhenebrach), Frank Reichelt (Wasserlosen), Stefan Reinhardt (Thüngersheim), Jürgen Rösch (Bergrheinfeld), Janusz Rokoszny (Aura), Barbara Scheder (Michelau), Elke Steinbrecher, Karin Stiegler (beide Würzburg), Monika Strey (Dingolshausen), Edeltraud Weiler (Würzburg).