Viel Geld in Sportanlage investiert

1 Min
Stellen sich gemeinsam den zukünftigen Herausforderungen (von links): Schriftführerin Myriam Maag, Vorsitzender Johannes Kiehm, Kassier Georg Öhrlein und stellvertretende Vorsitzende Isabell Schmitt.
Foto: Jan Speth

Trotz Sportplatzsanierung und Brunnenbohrung steht der Verein für Rasensport finanziell gut da.

Zufriedene Gesichter gab es bei den Verantwortlichen und Mitgliedern des VfR Bibergau am Freitagabend nach der Generalversammlung: Trotz Sportplatzsanierung und Brunnenbohrung steht der Verein für Rasensport finanziell gut da. Die Neuwahlen verliefen harmonisch und schnell: Johannes Kiehm löste Simon Ringelmann an der Spitze ab.

Ringelmann, der 2014 im Alter von 20 Jahren die Vereinsführung übernommen hatte, trat aufgrund seines Studiums nicht mehr zur Wahl an. In seinem Rückblick berichtet er von großen Investitionen in die Sportanlage des VfR: 2015 wurden Bäume gefällt und das Holz versteigert sowie ein 33 Meter tiefer Brunnen für die Bewässerung gebohrt. „Sportplatzsanierung mit abschließender Einweihungsfeier standen in diesem Jahr an“, so Ringelmann.

Derzeit sind die Bibergauer noch auf der Suche nach einem geeigneten Ausweichplatz: „Wir haben möglicherweise einen Platz, aber leider ohne Flutlicht“, informierte Christina Ruß, Abteilungsleiterin Fußball.

Positive Bilanz konnte Ruß vom Spielbetrieb ziehen: „Die erste Herren-Mannschaft konnte den Aufstieg in die Kreisklasse feiern.“ Sehr gut sei die Entwicklung auch bei den Damen und der U19-Mannschaft, die der VfR ohne Spielgemeinschaften in Eigenregie aufstellt.

Alles andere als leicht hatten es die Handball-Damen der SG Dettelbach-Bibergau, schilderte Abteilungsleiter Armin Ringelmann: „Wir haben lange Zeit einen Trainer gesucht, die Mannschaft hat sich derweil komplett selbst organisiert“, lobte er die Damen. Mit Andreas Motscha als neuen Trainer fand die erste Mannschaft zurück in die Erfolgsspur und ist aktuell Spitzenreiter der Bezirksliga. „Da sieht man auch mal Frauen Autoreifen über den Platz schleppen“, beschrieb Ringelmann das harte Training der Handballerinnen.

Keine Finanzprobleme

Trotz hoher Investitionskosten – etwa 66 000 Euro kostete alleine die Sanierung des Platzes – steht der VfR Bibergau finanziell auf gesunden Füßen: Kassier Georg Öhrlein machte vor allem viele Spenden, gute Einnahmen durch Feste und diverse Zuschüsse dafür verantwortlich. Zukünftig möchte der Verein verstärkt durch Bandenwerbung Gelder akquirieren. Investitionen fallen in den nächsten Jahren nämlich insbesondere im Sportheim an.

Die Neuwahlen per Akklamation brachten nur wenig Veränderungen: Neuer Vorsitzender ist Johannes Kiehm. Isabell Schmitt (stellvertretende Vorsitzende), Georg Öhrlein (Kassier), Armin Ringelmann (stellvertretender Kassier), Myriam Maag (Schriftführerin) und Maria Schinhammer (stellvertretende Schriftführerin) wurden ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.

Des Weiteren wurden gewählt: Kassenprüfer Maik Schymura und Alexander Schmitt, Abteilungsleiter Handball Armin Ringelmann, Abteilungsleiterin Fußball Christina Ruß, Abteilungsleiter Jugend Lukas Höhle und Maik Schymura, Sportheimverantwortliche Brigitte Schinhammer und Martin Schmiedel, Platzwart Michael und Marco Pfeuffer, Platzkassier Carsten Meyer und Georg Graber, im Festausschuss sitzen Raphael Ringelmann, Leon Wehner, Sebastian Keil, Georg Graber, Heiko Kunzmann, Hanna Schmidt und Nina Pfeuffer.