Bei Paypal hat es zuletzt einen Ausfall gegeben, der Auswirkung auf sehr viele Menschen hatte. Der Zahlungsverkehr war plötzlich eingefroren.
Möglicherweise hast du die Situation hautnah erlebt: Ende August ist bei Paypal ein Problem im Zahlungsverkehr aufgetreten. Techbook berichtet, dass mehr als zehn Milliarden Euro, die im Umlauf waren, gestoppt worden sind.
Wenn du zu diesen Menschen gehörst, deren Zahlung aufgrund einer technischen Störung nicht ausgeführt werden konnte, erhältst du eine Wiedergutmachung. Laut Paypal handelt es sich dabei um ein "kleines Dankeschön". Wer eine Gutschrift bekommt, wird vorab per E-Mail in Kenntnis gesetzt.
Warum könntest du eine Gutschrift erhalten?
Paypal bietet dir einen Zahlungsservice an: Über den Dienstleister kannst du mit wenigen Klicks Geld versenden oder erhalten. Doch auch Paypal ist vor Störungen nicht geschützt. Laut Techbook kam es am Wochenende des 23. und 24. Augusts zu einem Totalausfall. Dahinter steckte wohl ein Bug im Update.
Auf seiner Internetseite gab Paypal die Störung zu und schrieb, dass sowohl der Zahlungsverkehr von Kunden als auch die Kooperationen mit Banken in Deutschland ins Stocken geraten waren. Das ging sogar so weit, dass Transaktionen im Milliardenbereich nicht durchgeführt werden konnten.
Um sich bei seinen Kunden zu entschuldigen, erhalten derzeit viele eine Prämie über den Betrag von zehn Euro. Diese Prämie wird dir vorab per E-Mail angekündigt. Im Text bedauert Paypal "die Unannehmlichkeiten" und bedankt sich für die Geduld.
Welche Bedingungen gelten für die Gutschrift?
Jetzt fragst du dich vielleicht, ob bestimmte Bedingungen mit der Gutschrift verbunden sind. Die einfache Antwort lautet: nein. Das Geld kannst du direkt auf dein Konto abbuchen oder zur Zahlung nutzen. Der Verwendungszweck von Paypal für die Gutschrift lautet "Kredit von Paypal".
Als Kunde von Paypal bekommst du diese Gutschrift aber nicht per se. Es erhalten nur solche User das Geld, die tatsächlich von dem Bug betroffen waren. Denn auch darüber, dass eine Transaktion nicht erfolgen konnte, solltest du per E-Mail in Kenntnis gesetzt worden sein.