Umbau Gasthof Lamm könnte weitergehen

1 Min

Investor weist Stellplätze nach

Der von einem privaten Investor beantragte Umbau des Gasthauses „Zum Lamm“ in Büros und Wohnungen ist erneut Thema im Bauausschuss in Volkach am Montag ab 19 Uhr. Nachdem der Investor zu wenig Stellplätze nachgewiesen hatte, hat er nun nachgebessert und die geforderten Stellplätze „tatsächlich hergestellt“, heißt es in der Beschlussvorlage. Somit könnte der Bauausschuss dem Bauantrag auch zustimmen. Vorher heißt es für die Ausschussmitglieder, sich in Rimbach mit den Anwohnern über mögliche Parkplatzmarkierungen in der Birken- und Tannenstraße auszutauschen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Birkenstraße 31-33.

Die Altlasten im Mainvorland sind in der Stadtratssitzung ab 19.30 Uhr zu besprechen. Alexander Reinhart vom Büro GMP informiert die Räte über die bisherigen Untersuchungsergebnisse. Es sind noch Detailuntersuchungen erforderlich, um die zu sanierenden Bereiche einzugrenzen, an dessen Kosten sich die Stadt mit 29 000 Euro beteiligen will. Nachdem die Regierung von Unterfranken die Neugestaltung der Spitalstraße technisch geprüft hat, wird die nun geänderte Entwurfsplanung vom Büro Schlich Lamprecht Schröder vorgestellt. Der Rat soll über die Anerkennung des Planes entscheiden.

Einen Tagesordnungspunkt später beraten die Räte darüber, den Vertrag mit dem Städteplaner Dag Schröder für den Zeitraum von 2019 bis 2021 zu verlängern. Die Benutzung des Freibades und des Hallenbades durch den Schulverband Volkach soll finanziell angepasst werden: für das Freibad sollen ab Juli 2019 pro Jahr knapp 28 981 Euro bezahlt werden, für das Hallenbad 335,50 Euro. Die Nutzung des Hallenbades durch den Schulverband Sommerach sind dann 2376 Euro jährlich zu zahlen.