Seit die Freiheit für das Federvieh wieder gilt, geht es bei den Großlangheimer Kleintierzüchtern wieder bergauf. Trotzdem gab's Anlaufschwierigkeiten.
„Das Gefieder der Enten und Gänse ist wieder voll im Trend.“
Willi Habermann, Vorsitzender vom Kleintierzuchtverein Großlangheim
Bei den Großlangheimer Kleintierzüchtern steht alljährlich im August die Jungtierschau auf dem Programm, bei der Züchtungen des jeweiligen Jahres präsentiert werden. Verbunden damit ist immer das Sommerfest der Züchterfamilie. Am vergangenen Wochenende lockten Jungtiere und Fest wieder viele aus nah und fern in die Zuchtanlage.
In diesem Jahr waren die Großlangheimer Züchter besonders glücklich über den hoffnungsvollen und guten Tiernachwuchs bei den Kaninchen, Tauben, Hühnern, Enten und Gänsen. Schließlich hatte doch die Stallpflicht das Federvieh bis Mitte April in die Häuser der Zuchtanlage verbannt und von den großzügigen Volieren fern gehalten.
Vor allem für Enten und Gänse war das ein großes Problem, brauchen sie doch für ein gutes Gedeihen Auslauf und Wasser, was besonders für das Einfetten des Gefieders wichtig ist. „Bei der Nachzucht gab es zunächst große Schwierigkeiten, da es viele unbefruchtete Eier gab“, berichtete der Vereinsvorsitzende Willi Habermann, der sich ob der guten Entwicklung nach Ende der Stallpflicht sehr zufrieden zeigte: „Das Gefieder der Enten und Gänse ist wieder voll im Trend“.
Ähnlich erging es den Hühnern, die nach Aussage Habermanns Platz brauchen, um sich wohl zu fühlen und ein gutes Federkleid zu entwickeln. Weniger Probleme gab es bei den Tauben und Zwerghühnern.
Dass die Großlangheimer Züchterfamilie, zu der auch etliche Jungzüchter gehören, sich über die „Freiheit“ für das Federvieh besonders freut, erkennt man auch daran, dass man den künftigen Ausstellungen mit Optimismus entgegen sieht, zumal im vergangenen Jahr die in Großlangheim geplante große Bezirksgeflügelschau wegen der Stallpflicht ins Wasser fiel.
Am vergangenen Wochenende hatte der Großlangheimer Kleintierzuchtverein jedenfalls allen Grund zum Feiern und die gute Resonanz auf die Veranstaltung zeigte wieder einmal die Beliebtheit von Jungtierschau und Sommerfest. Wie immer kamen auch die Kinder nicht zu kurz, die in der Ausstellungshalle Kaninchen verschiedenster Rassen und auch die verschiedensten Exponate der Tauben, Hühner, Enten und Gänse bewundern oder sich in der Hüpfburg vergnügen konnten.
FOTO: Züchtungen dieses Jahres stehen bei der alljährlichen