Am Rande einer Niederlage hatten die U17-Siedler den Landesliga-Zweiten SK Lauf. Am Ende freuten sie sich aber auch über das erzielte Remis.
U17 Landesliga Nord
SSV Kitzingen - SK Lauf 1:1 (0:0). Torfolge: 1:0 Yanik Unger (61.), 1:1 Tom Hackenberg (77.).
"Ich bin stolz auf meine Truppe. Sie hat sich mit viel Engagement und Leidenschaft einen Punkt gegen den Zweiten erkämpft", freute sich SSV-Trainer Markus Hartsch nach der Partie gegen Lauf.
Die Gäste waren zwar spielerisch das bessere Team, kamen jedoch mit der defensiven Spielweise des SSV - zwei Viererreihen plus Libero - nicht zurecht. "Wir haben ihnen mit unserer Taktik den Zahn gezogen", feixte Hartsch. Er bedauerte nur, dass seine Jungs gute Konterchancen nicht zu Treffer ausnützen konnten. "Ich bin schon mit dem Punktgewinn zufrieden, aber wir hätten heute auch verdient gewinnen können", war der Siedler-Coach vom Ergebnis hin- und hergerissen.
Dabei hatte er Schwierigkeiten, eine komplette Mannschaft aufs Spielfeld zu schicken. Aushelfen mussten ihm drei Spieler aus dem U15-Team. Sandro Köberlein stand in der Anfangself und bot eine sehr starke Partie im Abwehrverbund. Auch die eingewechselten Lukas Schimmer und Sebastian Störk überzeugten Hartsch mit guten Leistungen.
Die Siedler scheinen ein Angstgegner des Sportklubs Lauf zu sein. Schon im Hinspiel zitterte sich das Team von Trainer Günter Drews mit Glück zu einem 1:0-Sieg. Auch diesmal stand der SK vor einer Niederlage und musste mit dem Punktgewinn zufrieden die Heimreise antreten.
SSV Kitzingen:
Tobias Uhl, Daniel Veeh, Maximilian Meyer, Felix Derr, Yanik Unger, Sebastian Hehn, Mario Paul, Jakob Rohr, Johannes Grieb, Dominik Laudenbach, Sandro Köberlein; eingewechselt: Lukas Schimmer, Sebastian Störk.
st
U19-Bezirksoberliga
SSV Kitzingen - ASV Rimpar 7:0 (2:0). Torfolge: 1:0 Leander Greubel (10., Zuspiel Sandro Wolf), 2:0 Sandro Wolf (35.), 3:0 Pascal Paul (60., Volleyschuss), 4:0 Rainer Radlinger (70.), 5:0 Sandro Wolf (75., Einzelleistung), 6:0 Pascal Köhne (85.), 7:0 Sandro Wolf (89., Zuspiel Pascal Paul).
Im letzten Heimspiel der Saison wollten die Siedler-Jungs nochmal zeigen, was einen Tabellenvierten der BOL auszeichnet. Die Gäste gerieten schon vor der Partie gehörig unter Druck, da ein weiterer Abstiegskandidat sein Soll bereits erfüllt hatte. So mussten sie die drei Punkte holen. Diese Aufgabe war dann eine Nummer zu groß für Rimpar.
In der ersten Hälfte ließen die Siedler das Spiel langsam angehen. Zwei schöne Angriffe schlossen Leander Greubel und Sandro Wolf zur 2:0-Pausenführung ab. In der zweiten Halbzeit kam es noch dicker für die Gäste.Pascal Paul, mit einen sehenswerten Volleyschuss aus 18 Metern, Rainer Radlinger, mit einem wunderbaren Linksschuss, Sandro Wolf mit einem doppelten Übersteiger - er ließ zwei Abwehrspieler stehen - sorgten für das 5:0. Der Höhepunkt war das Tor von Pascal Köhne, der nach einem längeren Kanada-Aufenthalt sein erstes Saisonspiel für die U19 bestritt. Das letzte Tor erzielte Goalgetter Sandro Wolf auf Zuspiel von Pascal Paul.
red
Bayern Kitzingen - ASV Rimpar 5:0 (1:0). Torfolge: 1:0 Marcel Döblinger (12., Lupfer am16-Meter-Raum), 2:0 Florian Gaubitz (51., nach Freistoß- Schuss aus fünf Metern), 3:0 Florian Brixner (56., nach Ecke Florian Gaubitz), 4:0 Andreas Herrmann (72., aus 20 Metern direkt in den Winkel), 5:0 Marcel Döblinger (83., Alleingang).
"Meine Jungs waren richtig heiß auf Rimpar", verwies Bayerns U19-Trainer Rainer Kerres auf die 1:2-Niederlage und die Ereignisse im Hinspiel. Dennoch leisteten sie sich am Donnerstagabend nach dem sehenswerten Lupfer von Marcel Döblinger trotz vieler Möglichheiten eine lange Auszeit in Sachen Chancenverwertung. Kerres sah es schon kommen, dass die Gäste in der ausgeglichenen ersten Halbzeit das Ergebnis ebenso gestalteten. Doch auch Rimpar vergab seine beiden Möglichkeiten. Erst in die 51. Minute erlöste Florian Gaubitz die Seinen mit dem 2:0. In schöner Regelmäßigkeit erhöhten die Kitzinger auf 5:0. Rainer Kerres sprach hinterher "von einem sehr guten Spiel von uns in der zweiten Hälfte, wobei Rimpar nur noch einen Torschuss hatte". Der Coach lobte zudem den Schiri, der eine Topleistung gebracht hätte.
Bayern Kitzingen - JFG FC Elsavatal 0:2 (0:1).
Torfolge: 0:1 (36., nach Abwehrfehler), 0:2 (68., nach Ballverlust der Bayern in der Vorwärtsbewegung in der eigenen Hälfte).
Ohne Goalgetter Marcel Döblinger, der aus privaten Gründen nicht mitwirken konnte, unterlagen die Kitzinger am Samstag dem Tabellendritten.
Der Gegner sei aggressiver im Rahmen des Erlaubten und immer einen Schritt schneller gewesen, so Bayern-Trainer Rainer Kerres, der das Abwehrverhalten seines Teams bemängelte. Auch habe er seine Mannschaft in dieser Partie komplett rotieren lassen, um den Trainingsfleiß seiner Akteure zu belohnen.