Randsportarten hautnah erleben, das hat sich die Bayerische Sportjugend  auf ihre  Fahnen geschrieben. Für die Veranstaltung in Dettelbach  hat sie sich einiges  ausgedacht. Sie sucht noch Kindergruppen, die an einem Tanz teilnehmen.  Vergeben werden auch wieder die Jugend-Innovationspreise.
                           
          
           
   
          Die Jugendsportgala der Bayerischen Sportjugend (bsj) wirft ihre Schatten voraus. Am Freitag, 9. November (19 Uhr) heißt es in der Dettelbacher Maintalhalle wieder Vorhang auf zum sportlichen Spektakel mit vielen Überraschungen. Mehrere hundert Zuschauer zog die Sportgala, die heuer bereits zum achten Male über die Bühne geht,  in ihren Bann.  
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden  die  Jugend-Innovationspreise vergeben (siehe Info-Kasten). Bewerbungen sind ab sofort   per E-mail  unter caro@bsj-kitzingen.de möglich.Gesucht werden als Manager die Mutter oder der Vater einer Mannschaft, die sich für ihre Schützlinge engagieren. Bei den Jugendmannschaften sollte besonders das soziale Engagement im Vordergrund stehen.  Bis zum 1.  November können die Bewerbungen eingereicht werden. 
Die Preisträger dürfen sich über wertvolle Präsente freuen.
 Aber nicht  nur die  Geehrten  sollen überrascht werden, sondern auch die  Zuschauer in der Dettelbacher Maintalhalle.  Den Reiz der Sportgala  macht für die bsj-Vorsitzende Carolin Straßberger  die Vorstellung von Randsportarten aus, von denen man noch nie etwas gehört hat. Wie sie betont, "lassen wir uns viel einfallen, ein vielfältiges Programm, mit musikalischer Untermalung."  Das Ziel der Sportgala sei es, den Sport in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Jugendliche und Vereine  sollen die Möglichkeit haben, ihre Sportart und ihren Verein einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.   Im Fokus sollen  heuer   BMX, Lacrosse,  Fechten und Gardetanz stehen.  
Das besondere Highlight bei der Sportgala soll ein Kindertanz werden. 
Hier suchen die Vorsitzende und ihr Team noch   Vereine mit Kindergruppen und Kindergärten, die mitmachen (Kontakt im Info-Kasten). "Dieser soll die Vielfältigkeit des Kindertanzes im Landkreis widerspiegeln.  
"Die Musik geben wir vor. Die verschiedenen Gruppen studieren einen Tanz ein, so dass am Abend selbst  ganz viele Kindergruppen in verschiedenen Teilen der Halle unterschiedliche Interpretationen des Tanzes abliefern", freut sich die Vorsitzende auf zahlreiche Anmeldungen.  Viele Bewerbungen für die Innovationspreise wünscht  sich Straßberger. Sie ermuntert alle, die soziales Engagement in ihren Vereinen erlebt haben, ob es Jugendmannschaften sind, oder  Erwachsene, die sich um die Kids kümmern, dies    der bsj mitzuteilen. Damit die, die im Stillen wirken,  einmal im Rampenlicht   stehen - bei der Jugendsportgala in Dettelbach. 
  
  Kindergruppen gesucht Die Bayerische Sportjugend  sucht Vereine mit Kindergruppen oder Kindergärten, die Interesse haben am Freitag, 9. November, ab 19 Uhr bei der bsj-Sportgala in Dettelbach einen Kindertanz aufzuführen.
Die Musik wird von der bsj vorgegeben und von den Gruppen individuell interpretiert.
Anmeldung bei  Anita Link (0 93 24/35 40) oder anita@bsj-kitzingen.de.
  
  Vorschläge der Preisträger Jeder, egal ob in einem Verein oder nicht, kann die Vorschläge für die Innovationspreise der Jugendmanager und Jugendmannschaften einreichen.
Die Vorschläge können unter caro@bsj-kitzingen.de per     E-mail bei der Kreisvorsitzenden Carolin Straßberger abgegeben werden.  Einsendeschluss ist der 1. 
November 2012.
Kriterien für die Wahl des Jugendmanagers und der Jugendmannschaft sind  Engagement im sozialen Bereich, bei Managern quasi als Mutter/Vater eines Teams. Bei den Jugendmannschaften steht auch die soziale Komponente im Vordergrund. 
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es müssen keine großen Taten sein, auch das Wirken im Stillen ist ein Kriterium.  Meist sind es  die, die sonst nicht öffentlich auffallen, die die meiste Arbeit leisten.