Prosselsheimer Fußballdamen scheiden aus

2 Min
Prosselsheims Tanja Keller hat Petra Hemm (3) und Julia Roth überlaufen, doch ihre Flanke findet keine Abnehmerin. Foto: Thomas
Prosselsheims Tanja Keller hat Petra Hemm (3) und Julia Roth überlaufen, doch ihre Flanke findet keine Abnehmerin.  Foto: Thomas

In einer torreichen Partie im unterfränkischen Viertelfinale geriet Prosselsheim schnell mit 0:3 in Rückstand und unterlag auch mit der gleichen Tordifferenz dem FC Hopferstadt.

TSV Prosselsheim - FC Hopferstadt 2:5 (0:3). Torfolge: 0:1 Silvia Schuler (5.), 0:2 Maria Schuhmann (15.), 0:3 Nicole Wolf (20.), 0:4 Nicole Wolf (64.), 1:4 Marion Deues (79.), 1:5 Nicole Wolf (83.), 2:5 Marion Deues (90.).

Mit sehr viel Ersatzspielerinnen traten beide Teams am Samstagnachmittag im Pokalviertelfinale auf Bezirksebene in Prosselsheim an. Beide Trainer mussten die Hälfte ihres Teams mit Akteurinnen der zweiten Mannschaft auffüllen.

"Die personellen Probleme, die wir hatten, waren deutlich zu sehen. Für die Zusammensetzung, die wir heute auf dem Platz hatten, haben wir gut gespielt und gekämpft. Das war für mich in Ordnung", lobte TSV-Trainerin Michaela Straub trotz der 2:5-Niederlage ihr Team.

Auch der Trainer auf der Gegenseite, Jürgen Meyer, war mit der Leistung seiner Elf im Großen und Ganzen zufrieden. "Das war ein standesgemäßer Sieg. Sauer bin ich nur wegen der beiden Gegentore, die nicht nötig waren. Es waren gute Anlagen dabei, aber auch Sachen, die es zu verbessern gibt."

Kalt erwischt

Prosselsheim wurde von den Gästen kalt erwischt, als Silvia Schuler von der halblinken Position in den Strafraum eindrang und mit einem platzierten Schuss ins lange Eck die schnelle Führung erzielte. Prosselsheims Aushilfstorfrau Lisa Uhl fischte in der 13. Minute den Schuss von Margarete Schedel aus dem Winkel, hatte jedoch kurz darauf Pech, als sie nach einem Rückpass Maria Schuhmann anschoss und die Kugel zum 0:2 ins Tor prallte.

Fünf Minuten später lief die beste Spielerin der Partie, Nicole Wolf, in den Pass von Julia Roth und ihr trockener Schuss aus 14 Meter schlug flach im kurzen Eck zum 3:0 ein. Kurz vor der Halbzeit konnte Uhl gegen Wolf (39.) und Schedel (42.) einen höheren Rückstand verhindern.

In der Pause gestärkt

Die Straub-Elf kam mit etwas mehr Elan aus der Halbzeitpause und hatte in der 63. Minute die Chance zum Anschlusstreffer. Doch Jennifer Bradenstein konnte den Schuss von Tanja Keller im letzten Augenblick blocken. Im Gegenzug baute Hopferstadt die Führung auf 4:0 aus. Schedel war über die linke Seite durchgebrochen, ihr Rückpass landete bei Wolf, die humorlos einnetzte. Schiedsrichter Kevin Laug (SV Maidbronn), der von beiden Trainern gelobt wurde, musste in der 79. Minute das erste und letzte Mal energisch eingreifen. Petra Hemm holte Prosselsheims Jungstar Tanja Keller kurz vor der Strafraumkante rustikal von den Beinen und kassierte den gelben Karton vom Referee.

Den Freistoß zirkelte Marion Deues zum 1:4 ins Netz. Mit ihrem dritten Treffer stellte die aus der Kitzinger Siedlung stammende Nicole Wolf den alten Abstand wieder her. Kurz vor dem Schlusspfiff verhinderte FC-Keeperin Nadine Schneider mit einer Fußabwehr einen Treffer von Keller, doch Deues schaltete schnell und beförderte den Ball mit dem Kopf zum 2:5-Endstand über die Linie.

Beide Teams sehen die Prioritäten in der Runde, Prosselsheim möchte seinen Spitzenplatz behalten und Hopferstadt steht voll im Abstiegskampf. TSV-Trainerin Michaela Straub ist froh, im Pokal überhaupt so weit gekommen zu sein. Ihr Gegenüber Jürgen Meyer freut sich aufs Halbfinale: "Mal schauen, was auf uns zukommt."