Neue Technologien machen auch vor dem Fußballsport nicht halt. Der Bayerische Fußball-Verband forciert durch sein Laptop-Angebot an die Vereine diesen Prozess.
Proppenvoll war das Sportheim in Untereisenheim bei der ersten Spielgruppentagung des Fußballkreises Schweinfurt. Rund 120 Vereinsvertreter konnte Kreisspielleiter Jürgen Pfau begrüßen. Er berichtete über die Laptop-Aktion, mit der der Bayerische-Fußballverband (BFV) sicherstellen will, dass bei den mehr als 4000 Mitgliedsvereinen die notwendige Ausrüstung zur Bewältigung der technischen Herausforderungen in der Vereinsarbeit vorhanden ist.
Denn die nächsten Monate und Jahre werden von weiteren Veränderungen bei der elektronischen Abwicklung und Darstellung des Spielbetriebs geprägt sein. So wird unter anderem ein Pass-online-System eingeführt werden, dass es den Vereinen ermöglicht, Passanträge einfach und schnell von zu Hause oder ihrer Geschäftsstelle aus über das Internet online einzureichen.
Zudem wird der elektronische Spielbericht, der in den Verbandsligen bereits seit einigen Monaten
sehr erfolgreich läuft, auf die übrigen Spielklassen ausgeweitet. Die manchmal lästigen Ergebnismeldungen nach Spielende werden in naher Zukunft hierdurch ersatzlos entfallen können, da der elektronische Spielbericht alle Daten liefert. "Ich finde es gut, dass viele Vereine im Kreis Schweinfurt die Möglichkeit in Anspruch nehmen, für einen geringen Unkostenbeitrag von 100 Euro einen Laptop zu empfangen", sagte Pfau.
Begleitende Schulung Er informierte noch, dass im März - an drei Terminen - die Laptops ausgeliefert werden. Eine Schulung im Pass-online-System, Ausfüllen des elektronischen Spielberichts, der Ergebnismeldung und das Anmelden von Freundschaftsspielen werde dies begleiten.
Der Bezirksausschuss segnete in seiner Sitzung in der letzten Woche auch ab, dass der elektronische Spielberichtsbogen ab der kommenden Saison in den Bezirks- und Kreisligen der Herren zum Einsatz kommt. Pfau denke, dass die Einführung des elektronischen Spielberichts ein Selbstläufer wird, weil er auf Verbandsebene überhaupt keine Probleme bereitete. Vor dem Rundenstart soll es im Juli nochmals eine Infoveranstaltung geben, in der die Handhabung intensiv angesprochen wird.