Kitzinger Bayern gehen vor Kahl in die Knie

2 Min
Mit einem Flugkopfball rettet der Kitzinger Matthias Brunsch vor den Kahlern Jasko Coloris und Tim Müller. Foto: Thomas
Mit einem Flugkopfball rettet der Kitzinger Matthias Brunsch vor den Kahlern Jasko Coloris und Tim Müller. Foto: Thomas

Beim Heimspiel-Debüt in der neuen Landesliga-Runde kassierten die Kitzinger Bayern gegen den Neuling Viktoria Kahl gleich eine bittere 1:2-Niederlage.

FVgg Bayern Kitzingen - FC Viktoria Kahl 1:2 (0:2).

Torfolge: 0:1/0:2 Alexander Grod (6./26.), 1:2 Shawn Hilgert (70./Handelfmeter). Besonderheit: Gelb-Rote Karte: Alexander Grod (FC Viktoria Kahl/41./wiederholtes Foulspiel).

Die Bayern waren am Mittwochabend in der ersten Halbzeit total neben der Spur. Schon in der Abwehr häuften sich die Fehler. Dadurch kamen die Gäste zu ihren Chancen. Beim 0:1 in der sechsten Minute stand Philipp Schlarb nicht richtig, musste Enrico Puglisi ziehen lassen. Der spielte die Kugel an Keeper Mario Bodendörfer vorbei zu Alexander Grod, der nur noch einschieben musste.

Den Gastgebern fiel in der Folgezeit wenig ein, um die kompakte Defensive der Gäste zu knacken. Die Zuschauer fingen schon an zu murren, weil der Ball schon in der Abwehr nur quer gespielt wurde. Der Aufsteiger aus Kahl setzte immer wieder Nadelstiche.
So entstand auch das 0:2, als auf der rechten Abwehrseite der Ball vertändelt wurde, Grod die ganze Abwehr alt ausschauen ließ und erneut ohne Mühe Bodendörfer zum 0:2 überwand.
In der 41. Minute leistete sich der Kahler Doppeltorschütze im Mittelfeld ein dummes Foul und weil er schon verwarnt war, schickte ihn Schiedsrichter Brandon Gonzales mit Gelb/Rot vom Platz.


"Angsthasenfußball"

Zur zweiten Halbzeit brachte Bayern-Trainer Wolfgang Schneider für Marcel Reuther und Marco Endres mit Stefan Güntner und Andreas Herrmann zwei frische Spieler. Viel ändern konnten die Beiden aber nicht. Tolga Arayici hatte nicht seinen besten Tag erwischt, verlor viele Bälle und die meisten seiner Pässe kamen ungenau.
Die Gäste standen in der Defensive sehr gut. Die Bayern fanden weiterhin kein Mittel, um in den gegnerischen Strafraum zu kommen. "So ein Angsthasenfußball, was wir spielen", schallte es von den Fans über den Platz, die das Quergeschiebe nicht mehr anschauen konnten.

Nachdem Schneider in der 62. Minute für den Abwehrspieler Philipp Schlarb den Offensivmann Shawn Hilgert gebracht hatte, wurde der Druck der Gastgeber etwas stärker. Ein Schuss von Vella Zeka wurde im letzten Augenblick geblockt, der Freistoß von Joachim Hupp zischte knapp am Pfosten vorbei. Dann scheiterte Zeka an der Glanztat des Kahler Keeper Andreas Wagner. Das geschah alles bis zur 70. Minute, als Schiedsrichter Brandon Gonzales nach einem Handspiel von Jasko Coloric auf den Punkt zeigte. Shawn Hilgert verwandelte sicher. Mit dem Anschlusstreffer im Rücken versuchten die Bayern, wenigstens noch ein Unentschieden zu holen, agierten vor dem gegnerischen Strafraum zu hektisch und hatten nur noch zwei gute Möglichleiten. Zeka scheiterte wieder am Keeper und Hupps Schuss ging knapp vorbei.


FVgg Bayern Kitzingen:

Mario Bodendörfer, Oliver Stark, Philipp Schlarb (62. Shawn Hilgert), Matthias Brunsch, Zeka Vella, Joachim Hupp, Simon Pauli, Tolga Arayici, Julian Schuhmann, Marcel Reuther (46. Andreas Herrmann), Marco Endres (46. Stefan Güntner).


Viktoria Kahl:

Andreas Wagner, Steffen Fuchs, Jasko Coloric, Julian Mbuku, Manuel Krapp, Patrick Farbmacher, Patrick Smith, Alexander Grod, Tim Müller (82. Benedikt Holz), Enrico Puglisi (73. Bastian Schwalbe), Aydin Gökhan


Schiedsrichter:

Brandon Gonzales (TSV Windsbach).


Assistenten:

Bernd Keil (TSV Wassertrüdingen) und Alexander Weiß (1. FC Sachsen)

Zuschauer:

120 zahlende