Effeldorf schlägt späteren Turniersieger Höchberg

1 Min
Der Höchberger Dimitrij Vargum (rechts) kann den Schuss des Effeldorfer Max Niedermeyer nicht verhindern. Foto: Thomas
Der Höchberger Dimitrij Vargum (rechts) kann den Schuss des Effeldorfer Max Niedermeyer nicht verhindern. Foto: Thomas
Lukas Bock (Dettelbach und Ortsteile) versucht die Kugel gegen den Schwarzacher Tobias Bürkner (rechts) abzuschirmen. Foto: Thomas
Lukas Bock (Dettelbach und Ortsteile) versucht die Kugel gegen den Schwarzacher Tobias Bürkner (rechts) abzuschirmen. Foto: Thomas
 
Alexander Koslow (FV Schwarzenau/Stadtschwarzach) hat den Effeldorfer Julian Scheller überlaufen. Foto: Thomas
Alexander Koslow (FV Schwarzenau/Stadtschwarzach) hat den Effeldorfer Julian Scheller überlaufen. Foto: Thomas
 
Rottendorfs Spielführer Fabian Freund und der Biebelrieder Raphael Pohly streiten sich um die Kugel. Foto: Thomas
Rottendorfs Spielführer Fabian Freund und der Biebelrieder Raphael Pohly streiten sich um die Kugel. Foto: Thomas
 

Der Landesligist TG Höchberg startete zwar holprig in das Rottendorfer Vorturnier zur Würzburger Kreismeisterschaft, setzte sich am Ende jedoch durch und gewann das Finale gegen die Gastgeber mit 4:2.

Mit einem Paukenschlag hatte das Turnier begonnen, als der A-Klassist DJK Effeldorf mit 1:0 gegen die Höchberger gewann. "Was mich bei diesem Spiel überrascht hat, dass die nicht einmal eine klare Torchance hatten", war Effeldorfs Trainer Walter Nuss enttäuscht vom Auftreten des Landesligisten. "Meine Mannschaft spielt gerne in Rottendorf, obwohl wir in Kitzingen vielleicht größere Chancen zum Weiterkommen hätten", sagte Nuss. Für ihn ist der Hallenfußball durch die Rundumbande, das Spiel mit einem Lederball, die Regeländerung und das Grätsch-Verbot interessanter geworden.

Chance vergeben

Durch die Niederlage gegen Zell vergaben die Effeldorfer die Chance, ins Halbfinale zu kommen.
"Als niedrigklassiger Verein kann man hier nur lernen", nahm Nuss das Ausscheiden weniger tragisch.
Auch für Sportleiter Ludwig Eschenbacher (FV Schwarzenau/Stadtschwarzach) ist das Dabeisein das Wichtigste. "Wir sind schon das dritte Jahr hier in Rottendorf und uns gefällt es." Ihm ist es egal, wo sein Team am Schluss steht, denn die Fußballvereinigung hat die Priorität auf die Ligaspiele gesetzt. "Das Wichtigste ist, dass sich niemand verletzt."
Dass neben Höchberg und dem Bezirksligisten TSV Rottendorf die beiden Kreisligisten Dettelbach und Ortsteile sowie der TSV Eisingen ins Halbfinale kamen, war keine Überraschung. Letztendlich setzten sich die Teams, die in den höheren Ligen spielen, durch.
Neben der DJK Effeldorf (3./Gruppe A) und der FV Schwarzenau/Stadtschwarzach (4./ Gruppe A) schieden auch der TSV Biebelried (4./Gruppe B) und der SV Erlach (5./Gruppe B) in der Vorrunde aus.

Gruppe A:

TG Höchberg - DJK Effeldorf 0:1, FV Schwarzenau/Stadtschwarzach - Dettelbach und Ortsteile 0:3, FC Zell - TG Höchberg 1:4, DJK Effeldorf - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 2:0, Dettelbach und Ortsteile - FC Zell 1:0, TG Höchberg - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 4:1, FC Zell - DJK Effeldorf 3:2, Dettelbach und Ortsteile - TG Höchberg 0:0, FV Schwarzenau/Stadtschwarzach - FC Zell 2:0, DJK Effeldorf - Dettelbach und Ortsteile 1:1.

Tabelle Gruppe A:

1. Dettelbach und Ortsteile 10 Punkte/5:0 Tore, 2. TG Höchberg 7/8:3, 3. DJK Effeldorf 6/5:4, 4. FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 3/3:9, 5. FC Zell 3/3:10.

Gruppe B:

TSV Rottendorf - SV Erlach 2:0, TSV Eisingen - SG Hettstadt 3:1, TSV Rottendorf - TSV Biebelried 0:1, SV Erlach - TSV Eisingen 0:1, SG Hettstadt - TSV Biebelried 1:1, TSV Rottendorf - TSV Eisingen 1:1, TSV Biebelried - SV Erlach 3:1, SG Hettstadt - TSV Rottendorf 3:2, TSV Eisingen - TSV Biebelried 1:0, SV Erlach - SG Hettstadt 1:1.

Tabelle Gruppe B:

1.TSV Eisingen 10 Punkte/6:2 Tore, 2. TSV Rottendorf 7/6:4, 3. SG Hettstadt 5/6:7, 4. TSV Biebelried 4/4:4, 5 SV Erlach 1/2:7.

Halbfinale:

TSV Eisingen - TG Höchberg 0:1, Dettelbach und Ortsteile - TSV Rottendorf 0:1.

Finale:

TG Höchberg - TSV Rottendorf 4:2. st