Das Aufeinandertreffen der beiden Spitzenklubs verlief sehr einseitig, was schon überraschte. Dettelbach siegte mit 4:0 über Aschaffenburg.
Dettelbach und Ortsteile (DuO) - FVgg Kickers Aschaffenburg 4:0 (2:0) Torfolge: 1:0 Sandra Henig (28.), 2:0 Anna-Amanda Thormann (31.), 3:0/4:0 Sandra Henig (52./74.) - Schiedsrichter: Alfred Götz (TSV Biebelried), Zuschauer 90 (geschätzt).
"Wer soll denn die schlagen", fragte der frustrierte Gästetrainer Andreas Kiepl nach der 0:4-Klatsche in Dettelbach. Die Kickers aus Aschaffenburg konnten nur in der Anfangsphase überzeugen, ihr Strohfeuer war jedoch bald erloschen. Elena Martin versuchte alles, um Torgefahr zu verbreiten, aber Dettelbachs Abwehr war nicht zu überwinden.
DuO-Torhüterin Dominique Göpfert hatte während der gesamten 90 Minuten eine einzige bange Situation zu überstehen, als sie unter einen Eckball durchsegelte, aber auch alle anderen Spielerinnen die Kugel verfehlten. In manch' anderen Begegnungen hatte sie schon erheblich mehr zu tun, als an diesem kalten und dunklen Sonntagabend, an dem sie Mühe hatte, sich warmzuhalten.
"Heute musste ich nicht viel erzählen, um mein Team zu motivieren. Jede Spielerin stand unter Spannung und jede wusste, um was es geht", erklärte DuO-Trainer Werner Feuchter den konzentrierten Auftritt seiner Elf. Einen ersten Warnschuss feuerte in der elften Minute Sandra Winkler ab, doch die Aschaffenburger Torhüterin Ann-Sophie Stenger konnte den 18-Meter-Freistoß noch zur Ecke abwehren.
Begeistert zeigte sich Feuchter von der Entstehung des 1:0, als sein Team mit drei Doppelpässen das Mittelfeld überwand, Tanja Müller Sandra Henig anspielte, die eiskalt einnetzte. "Aschaffenburg spielte mit, stellte sich nicht wie andere Teams hinten rein und darum war es für uns leichter, unser Spiel aufzuziehen", begründete Feuchter das spielerische Plus seines Teams. Beim zweiten Treffer der Gastgeberinnen konnte Stenger den Schuss von Henig zwar zur Seite abwehren, die Kugel landete dabei aber genau vor den Füßen von "Mandy" Thormann, die mühelos einschob. Mit dem 2:0 ging es in die Pause. Wenn die rund 90 Zuschauer erwartet hatten, dass die Gäste nun besser auftrumpfen würden, wurden sie enttäuscht. Dettelbach und Ortsteile übernahm sofort wieder das Kommando und kam zu guten Einschussmöglichkeiten. Ließen die Gastgeberinnen in der 54. und 56. Minute noch zwei Chancen aus, schlug in der Folgezeit Sandra Henig doppelt zu. Auf seine Top-Torjägerin kann sich das DuO-Team eben verlassen. Unter der Woche quälte sich Henig noch mit einer Grippe herum, wurde rechtzeitig fit und erzielte binnen zwei Minuten den Endstand.
"Jetzt schon von der Meisterschaft und der Landesliga zu träumen, ist verfrüht. Wenn uns Sandra in einem wichtigen Spiel einmal ausfallen sollte, kann es schon sehr eng werden", hofft Feuchter, dass seine Torjägerin fit bleibt. Henig hat in allen bisherigen Begegnungen immer getroffen und in den neun Partien 17 Mal eingenetzt.
Dass aber auch eine Spielerin aus der Kreisklasse höherklassig mithalten kann, zeigt das Beispiel von Eva Kelm. Die ehemalige Bibergauerin hat sich einen Stammplatz erkämpft und ist mit ihrer Kampfkraft und Schnelligkeit eine Bank, wenn es um Sonderaufgaben geht. Das musste am Sonntag auch Aschaffenburgs Spielmacherin Stefanie Schwindt erfahren, die sich nicht der Bewachung von Kelm entziehen konnte und zum Ende hin immer frustrierter wurde.
Nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft müssen sich die DuO-Mädels schon wieder auf den nächsten schweren Gegner, den FSV Hessenthal/Mespelbrunn konzentrieren. Die Partie gegen den schärfsten Konkurrenten um die Meisterschaft hat gezeigt, dass das DuO-Team in der Bezirksoberliga keinen Gegner fürchten muss und auch das Zeug mitbringt, in der Landesliga bestehen zu können.
DuO: Dominique Göpfert, Stephanie Groha, Eva-Maria Kelm, Katharina Bankl, Lisa Döllinger, Anni Fischer, Sandra Henig (76. Monika Gistel), Anna-Amanda Thormann (79. Carina Christof), Tanja Müller, Anna Fries, Sandra Winkler (83. Katharina Leirich).