Seine Talente entdecken und sich richtig bewerben

1 Min
Die Marktbreiter Gymnasiasten hatten Bewerbungstraining bei Peter Wohlfahrt.
Foto: Christiane Lehrieder

Für die Schüler der Q11 und Q12 finden im Rahmen der projektorientierten Seminare (P-Seminare) wieder zahlreiche Veranstaltungen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Marktbreit statt.

Für die Schüler der Q11 und Q12 finden im Rahmen der projektorientierten Seminare (P-Seminare) wieder zahlreiche Veranstaltungen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Marktbreit statt.

Zu Beginn des Schuljahres besuchten die Schülerinnen und Schüler der Q11 den Hochschulinformationstag (HIT) in Würzburg. Im Rahmen dieser Informationsmesse mit Vortragsprogramm stellten sich an verschiedenen Ständen die tudiengänge der Bereiche Technik, Wirtschaft oder Soziales der Universität vor. Die Schüler bekamen einen Überblick über die Möglichkeiten von Bachelor-, Master-, Dualen- oder Internationalen Studiengängen.

Die Barmer Ersatzkasse hatte ein Assessment-Center für die Q12 unter Leitung von Peter Wohlfart übernommen. Er gab sowohl Hinweise für die Erstellung einer Bewerbungsmappe als auch für das gute Gelingen eines Bewerbungsgespräches. Verschiedene Persönlichkeitsprofile wurden eingeordnet und auf die Bedeutung des ersten und des letzten Eindruckes bei persönlichen Gesprächen aufmerksam gemacht.

Von der Arbeitsagentur Würzburg bietet Norman Zobel den Schülern der Q11 an der Schule individuelle, persönliche Beratungsgespräche im Hinblick auf ihre Berufs- oder Studienorientierung an. Ferner informierte Zobel in einem Vortrag über mögliche Wege nach dem Abitur. Ein Mitarbeiter der AOK wird ein praxisnahes Bewerbungstraining mit Schülern durchführen.

Jeder einzelne der Schüler sollte die Frage nach seinen beruflichen Zielen, seinen persönlichen Voraussetzungen oder auch nach seiner Studierfähigkeit zielgerichtet beantworten können, heißt es in der Pressemitteilung des Gymnasiums.