Schöne Still-Zeit

2 Min
Satt und zufrieden: So schlummert die knapp fünf Wochen alte Lina im Arm ihrer Mama.
Satt und zufrieden: So schlummert die knapp fünf Wochen alte Lina im Arm ihrer Mama.
Claudia Freudinger
Claudia Freudinger
 
Annette Schuster
Annette Schuster
 
Von Anfang an im "Zwergennest": Ronja, Larissa, Felix und Steffi.
Von Anfang an im "Zwergennest": Ronja, Larissa, Felix und Steffi.
 
An der Krabbelfront.
An der Krabbelfront.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Immer schön dableiben, Mama: Aaron krallt sich beim Stillen gern an Mamas T-Shirt fest.
Immer schön dableiben, Mama: Aaron krallt sich beim Stillen gern an Mamas T-Shirt fest.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Chillen & Stillen im "Zwergennest": Wohlfühl-Oase für Mama und Baby.

Flaum auf dem Kopf, große Kulleraugen, Schmollmund: Aaron und Emma sind Babys wie aus dem Bilderbuch. Obwohl sie noch kein halbes Jahr alt sind, sieht den Kitzinger Zwillingen niemand mehr an, dass sie sechs Wochen zu früh zur Welt kamen. Das Duo ist quasi die reinste Stillwerbung.

Noch bis Sonntag läuft deutschlandweit die so genannte Stillwoche. Verschiedene Aktionen sollen zeigen, welchen Stellenwert das Stillen für Mutter und Kind hat. In Kitzingen konnte man das in dieser Woche dutzendfach beobachten: im "Zwergennest", dem Mütter-Café der Klinik Kitzinger Land, wo sich zwei Dutzend Mamas mit ihren Sprösslingen zum "Stillen und Chillen" trafen.

Zwei Nestgründerinnen

Aaron und Emma waren auch dabei. Die Zwillinge haben bisher nur Muttermilch bekommen - obwohl es eine besondere Herausforderung ist, Frühchen im Doppelpack zu stillen.
Mama Kathrin Vielweber ist sich aber sicher: "Das Stillen war die beste Entscheidung!" Mit Blick auf ihr goldiges Duo freut sich die 35-jährige Kitzingerin, dass "es von Anfang an so super geklappt hat". Es sei beruhigend, immer eine kompetente Ansprechpartnerin in der Nähe zu haben - erst bei der Nachsorge und später im "Zwergennest".

Dieses "Nest" haben Claudia Freudinger und Annette Schuster in der Klinik Kitzinger Land gebaut. Im Sommer 2012 haben die Kranken- und die Kinderkrankenschwester zunächst eine Still-Gruppe gegründet. "Wir wollten die Mütter über die Station hinaus unterstützen", erklärt Claudia Freudinger, die seit vielen Jahren auf der Wöchnerinnen-Station arbeitet und um Freud' und Leid dort weiß. Sie absolvierte deshalb die Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin, ehe das "Mütter-Café" eröffnete. Das neue Angebot sprach sich rasch herum, immer mehr Mamas kamen, der Raum wurde für das Treffen zu klein. "Deshalb sind wir in den Gemeinschaftsraum der Klinik umgezogen. Jeden ersten Dienstag im Monat ist hier ab 9.30 Uhr offener Treff."

Individuelle Fragen klären

In Ruhe einen Kaffee oder Tee trinken, sich mit anderen Müttern unterhalten, Erfahrungen austauschen und professionellen Rat von Freudinger und Schuster einholen - all das lockt mittlerweile im Durchschnitt 25 Mütter an. Im Gemeinschaftsraum der Klinik herrscht quirliges Leben. Während einige sich am Buffet bedienen, machen andere die Krabbelecke unsicher und wieder andere sind ganz ins Gespräch vertieft: Von Anfangsschwierigkeiten beim Stillen über den Start der Beikost bis hin zum Abstillen gibt es individuell viele Fragen zu klären.
"Die Mamas bekommen Infos über wichtige und interessante Themen - von der Ersten Hilfe am Kind über die Nutzung von Tragetüchern bis hin zur Homöopathie fürs Kind", sagt Claudia Freudinger. Nicht zuletzt aber ist der Treff auch einfach eine Auszeit vom Alltag.

Die entspannte Runde aufgeben? Darauf haben selbst die "Mütter der ersten Stunde" eigentlich gar keine Lust. Ronja Förster aus Marktbreit und Steffi Stadelmann aus Enheim haben mit Larissa und Felix inzwischen zwei quicklebendige Kleinkinder, die längst nicht mehr von der Muttermilch leben. Doch ins Mütter-Café kommen sie immer noch gern. "Es ist einfach schön, andere Mamas zu treffen", findet Steffi. Und Ronja fügt etwas hinzu, das Zwillingsmama Kathrin Vielweber zustimmend nicken lässt: "Und du hast mal fünf Minuten für dich."



INFO: Jeden 1. Dienstag im Monat ins "Zwergennest":

Zwergennest:
Im Mütter-Café "Zwergennest" der Klinik Kitzinger Land können Mamas in entspannter Atmosphäre Energie tanken, sich austauschen und Antworten auf alle Fragen rund ums Baby bekommen.

Wann und wo: Jeden ersten Dienstag im Monat (wenn Feiertag, dann der zweite Dienstag) öffnet das "Zwergennest" von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Klinik seine Tür. Unkostenbeitrag: 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen? Schwester Claudia Freudinger, Still- und Laktationsberaterin, hilft unter Tel. 09321/704-316 weiter.