Ruheständler im Fastnachtsmuseum

1 Min

Der erste Ausflug der Saison führte die Ruheständler Volkach nach Kitzingen in das Deutsche Fastnachtmuseum. Die Gästeführerin Ute Zissel geleitete die Gruppe launig und humorvoll durch die Geschichte der Fastnacht.

Der erste Ausflug der Saison führte die Ruheständler Volkach nach Kitzingen in das Deutsche Fastnachtmuseum. Die Gästeführerin Ute Zissel geleitete die Gruppe launig und humorvoll durch die Geschichte der Fastnacht.

Als Ursprung werden Rollenspiele in Mesopotamien angesehen – 3000 vor Christus. Vom Schalksnarren im Mittelalter, den Umzügen wie dem Schembartlauf in Nürnberg, die Flecklashex und die Maskenbälle ging's zum Kölner Karneval mit dem Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Interessantes über die Bütt, die Orden und das Frauenbild im Fasching alter Zeit wird ebenso geboten.

Die moderne, interaktive Abteilung lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Als Höhepunkte des Rundgangs sahen die Volkacher ein „riesiges“ Karnevalskostüm aus Trinidad und eine Installation, in der elf Kostüme aus verschiedenen Gebieten virtuell zum Leben erweckt werden; einzelne Elemente traditioneller Fastnachtsumzüge – beispielsweise das ohrenbetäubende Getöse und der schillernde Farbenrausch unzähliger Kostüme – konnten hautnah miterlebt werden.

Das Fastnachtmuseum beleuchtet sämtliche Facetten von Fastnacht, Fasching und Karneval.

Vorschaubild: © Harald Meyer