Pressekochen in Würzburg: Messerscharf & megalecker

1 Min
Pressekochen Würzburg Fotos: Nina Grötsch/ Diana Fuchs
Pressekochen Würzburg Fotos: Nina Grötsch/ Diana Fuchs
Pilze, Paprika, junge Kartoffeln in der Schale, Bratwurststücke und Zucchini ergeben zusammen würzige Räuberspieße, die man am besten in eine ratzfatz selbstgemachte Frühlingskräuter-Soße tunkt.
Pilze, Paprika, junge Kartoffeln in der Schale, Bratwurststücke und Zucchini ergeben zusammen würzige Räuberspieße, die man am besten in eine ratzfatz selbstgemachte Frühlingskräuter-Soße tunkt.
 
Ein bisschen Spaß muss sein - das denken sich Hauswirtschaftsmeisterin Christine Löffler und der bewaffnete Weihbischof Ulrich Boom...
Ein bisschen Spaß muss sein - das denken sich Hauswirtschaftsmeisterin Christine Löffler und der bewaffnete Weihbischof Ulrich Boom...
 
Wer gute Bärlauchbutter will, muss matschen!
Wer gute Bärlauchbutter will, muss matschen!
 
Viele Leute vertragen Paprikaschale nicht. Deshalb: Weg damit.
Viele Leute vertragen Paprikaschale nicht. Deshalb: Weg damit.
 
Männer ans (Küchen-)Messer: Bernhard Schweßinger (POW) putzt Pilze, Edeltraud Hann (KDFB) mariniert die Zutaten für die Räuberspieße.
Männer ans (Küchen-)Messer: Bernhard Schweßinger (POW) putzt Pilze, Edeltraud Hann (KDFB) mariniert die Zutaten für die Räuberspieße.
 
 
 
 
 
 
 
Mehr Schein als Sein: Diana Fuchs' messerscharfe Aktion metzelte die Petersilie nur so dahin.
Mehr Schein als Sein: Diana Fuchs' messerscharfe Aktion metzelte die Petersilie nur so dahin.
 
 
Der Lohn aller Arbeitsmüh' lässt sich schmecken: Redakteurin Nina Grötsch hat die Qual der Wahl.
Der Lohn aller Arbeitsmüh' lässt sich schmecken: Redakteurin Nina Grötsch hat die Qual der Wahl.
 

Lust auf ein Picknick im Grünen? Na dann ran an die Rucola-Buletten!

Leben wie Gott in Frankreich, essen wie Gott in Frankreich - wer hätte darauf keine Lust? Der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom sagte zum Angebot des VerbraucherService Bayern jedenfalls nicht nein. Er war der Stargast des diesjährigen "Pressekochens" - und schwang das Messer mindestens so schön wie sonst das Weihrauchfass.

Sowohl Boom, der die Hauptabteilung Seelsorge der Diözese Würzburg leitet, als auch die Vertreter der unterschiedlichsten Medien konnten sich allerdings auch auf "göttliche" Hilfe verlassen - zumindest im übertragenen Sinn. Wie jedes Jahr setzte Hauswirtshaftsmeisterin Christine Löffler alles daran, ihren "Schülern" beizubringen, "wie´s richtig gut wird".

"Jetzt wird´s ja draußen endlich grün und warm.




Zeit also, was richtig Leckeres für Balkon und Terrasse, für den Picknick-Korb oder zum Grillen zuzubereiten", fand Löffler, die wie eh und je vor Tatendrang nur so sprühte. In Kooperation mit dem Medienbereich der Diözese hatte der VerbraucherService Bayern im Katholischen deutschen Frauenbund e.V. erneut seine Lehrküche in der Würzburger Bahnhofstraße geöffnet. Hier lässt es prima schnippeln und schnabulieren, Gemüse putzen, brutzeln und braten.

Nach drei Stunden launiger Kochschule wusste Bischof Boom, wie man professionell Eier aufschlägt, Tomaten schält, ohne dass die Kernflüssigkeit herausläuft, und dass man immer erst warmes Wasser aufs Blech gibt, wenn man Blätterteig backen will. Booms selbst gemachte Mandelhörnchen waren am Ende die Krönung eines Büffets, das Jung und Alt raus aus den vier Wänden und rein in den "grünen Salon" führen wird: Räuberspieße an kalter Kräutersoße, Rucola-Frikadellen mit Käsefüllung, sommerlicher Bulgursalat, Lachscreme, Thunfisch-Nudelsalat und vieles mehr kitzelte den Gaumen. "Das Picknick", brachte Löffler ihrem Team bei, "haben die Franzosen erfunden. Pique-nique bedeutet: Eine Kleinigkeit aufpicken". Göttlichen Appetit!

Weitere Rezepte gibt es unterwww.christineloeffler.de