Plötzlich Frühling!

1 Min
Mit jedem Sprung kam Emely aus Mainbernheim der Sonne ein kleines Stückchen näher. Das Riesen-Trampolin vor der Kitzinger Stadtkirche war bei den Kindern heiß begehrt. Fotos: Elisabeth Ziegler-Weißer
Mit jedem Sprung kam Emely aus Mainbernheim der Sonne ein kleines Stückchen näher. Das Riesen-Trampolin vor der Kitzinger Stadtkirche war bei den Kindern heiß begehrt. Fotos: Elisabeth Ziegler-Weißer
Mit hübschen Frühlingsmotiven lässt sich Natnicha aus Unterickelsheim am Stand der evangelischen Jugend Kitzingen bemalen.
Mit hübschen Frühlingsmotiven lässt sich Natnicha aus Unterickelsheim am Stand der evangelischen Jugend Kitzingen bemalen.
 
Was man beim Einkaufsbummel nicht alles entdeckt. Diese Tafel entlockte Brigitte und Walter Vierrether ein Schmunzeln.
Was man beim Einkaufsbummel nicht alles entdeckt. Diese Tafel entlockte Brigitte und Walter Vierrether ein Schmunzeln.
 
Überall in der Stadt wurde musiziert - unter anderem am Falterturm. Hier war die Gruppe "Sted Red" immerzu von Zuhörern umringt. Die Band spielt am 8. Juni übrigens auch am Stadtfest in Kitzingen.
Überall in der Stadt wurde musiziert - unter anderem am Falterturm. Hier war die Gruppe "Sted Red" immerzu von Zuhörern umringt. Die Band spielt am 8. Juni übrigens auch am Stadtfest in Kitzingen.
 
Thomas Most und Christiane Moser vom Stadtmarketingverein stoßen mit Julius Schermer von der City Fahrschule auf einen erfolgreichen "Kitzinger Frühling" an.
Thomas Most und Christiane Moser vom Stadtmarketingverein stoßen mit Julius Schermer von der City Fahrschule auf einen erfolgreichen "Kitzinger Frühling" an.
 
Vor allem die Männer konnten gar nicht oft genug hinschauen, bei dem was die Automeile alles zu bieten hatte.
Vor allem die Männer konnten gar nicht oft genug hinschauen, bei dem was die Automeile alles zu bieten hatte.
 
International wurde es unter anderem beim Thema Essen, wie hier am Stand von der türkisch-islamischen Gemeinde Kitzingen.
International wurde es unter anderem beim Thema Essen, wie hier am Stand von der türkisch-islamischen Gemeinde Kitzingen.
 
 
 

Viele nutzten das schöne Wetter gestern für einen erlebnisreichen Einkaufsbummel durch Kitzingen. Die Einbindung der Kaiserstraße verbuchte der Stadtmarketingverein als vollen Erfolg.

So manch einer mag am Morgen noch Zweifel gehabt haben. Doch pünktlich zu Beginn des Kitzinger Frühlings war die versprochene Sonne plötzlich da - und mit ihr eine ansteckende gute Laune, die die Besucher der Innenstadt beim fröhlichen Bummeln, Plaudern, Staunen und Kaufen verströmten.

Kitzingen platzte am verkaufsoffenen Sonntag aus allen Nähten. Hatte man erst mal einen der heiß ersehnten Parkplätze ergattert, hieß es: Rein ins Getümmel! Dicke Jacken sah man höchstens noch über Schultern hängen. Statt dessen erlebten Sonnenbrillen, T-Shirts und teils sogar kurze Hosen ihr Comeback. Die Besucher genossen das längst überfällige Kitzeln der Sonne auf ihren Nasenspitzen und das umfangreiche Programm, das der Kitzinger Stadtmarketingverein zusammen mit den Kitzinger Einzelhändlern auf die Beine gestellt hatte.
In diesem Jahr war erstmals die Kaiserstraße mit ins Geschehen
eingebunden, um den lebhaften "Kitzinger Frühling" etwas zu entzerren und großzügiger zu gestalten. Thomas Most vom Stadtmarketingverein sieht die schon seit langem erfolgreiche Veranstaltung als gute Stärkung des Kitzinger Einzelhandels. "Wir stehen allerdings schon ein wenig zwischen den Stühlen", gab er zu. Zwar locke man mit dem Markt viele Besucher in die Stadt, jedoch durch das mannigfaltige Angebot auf der Straße nicht zwangsläufig auch in die Geschäfte. Most ist jedoch überzeugt, dass der "Kitzinger Frühling" bei allen Besuchern Eindruck hinterlässt. "Es ist Eigenwerbung und die Leute werden wiederkommen."