Parteinotizen: Von der Gaibacher Ortsumgehung bis zur Kleinlangheimer Dorferneuerung

1 Min
Kommunalwahl 2014
Kommunalwahl 2014

Beim Vorstellungsabend der Bürgerliste Volkach in Gaibach ging es hauptsächlich um die Verkehrsprobleme im Ort, wie einer Pressemeldung zu entnehmen ist. Die Anwesenden wollten von Bürgermeisterkandidat Fred Mahler Näheres zur Ortsumgehung wissen.

Beim Vorstellungsabend der Bürgerliste Volkach in Gaibach ging es hauptsächlich um die Verkehrsprobleme im Ort, wie einer Pressemeldung zu entnehmen ist. Die Anwesenden wollten von Bürgermeisterkandidat Fred Mahler Näheres zur Ortsumgehung wissen. Der Kandidat würde Lösungen an einem runden Tisch erarbeiten wollen.

Die Ansiedlung von Gewerbetreibenden würde er, im Falle seiner Wahl, zur Chefsache erklären, so Mahler laut Pressetext. Die Gaibacher wünschen sich hierfür eine bessere DSL-Versorgung. Große Sorge bereitet der zunehmende Ärztemangel. Lösungen aus anderen Regionen könnten eventuell auch in Gaibach Abhilfe schaffen, so Mahler.

Die Gaibacher Sehenswürdigkeiten könne man zum Beispiel durch eine Balthasar-Neumann-Entdeckungsreise aus ihrem „Dornröschenschlaf“ erwecken, sagte Stadträtin Ingrid Dusolt. Zudem wünschen sich die Gaibacher zukünftig jährlich eine Bürgerversammlung. Die Idee der Bürgerliste einer wöchentlichen Mitteilung über Themen aus dem Stadtrat per E-Mail lobten die Bürger.

Überalterung war Thema in Krautheim

„Wie können wir die schleichende Überalterung Krautheims stoppen ?“ So lautete das Thema bei der Wahlveranstaltung der Bürgerliste Volkach in Krautheim. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, haben sich Bürgermeisterkandidat Fred Mahler und die Stadträte Ingrid Dusolt und Roger Schmidt sowie Stadtratskandidaten über die Anliegen der Krautheimer Bürger informiert. Vor allem der demografische Wandel ist demnach ein Thema in Krautheim. Der Feuerwehr mangele es schon jetzt an Aktiven, hieß es. Um einer schleichenden Überalterung entgegen zu wirken, sollten vermehrt junge Familien angesiedelt werden. Hierfür sei eine weitere Baulanderschließung nötig. Zudem sei der Ausbau der digitalen Infrastruktur wichtig. Weiteres Thema war der Ausbau der Ortsdurchfahrt.

CSU und Freie Bürger stellten sich vor

Zu einem Vorstellungsabend ihrer Kandidaten hatte die Wählergemeinschaft CSU/Freie Bürger ins Gasthaus zum Bären in Kleinlangheim geladen. Dabei stellten sich die Gemeinderatskandidaten vor, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Hans Braun schilderte, wie die CSU dazu beigetragen habe, Kleinlangheim die Teilnahme an der Dorferneuerung zu ermöglichen. Bürgermeisterkandidat Dieter Brunner bedankte sich bei der SPD-Bürgergemeinschaft dafür, dass sie sich mehrheitlich entschieden habe, ihn zu unterstützen.