Open Air: Tausende Besucher in Volkach erwartet

2 Min
Die andere Art der Volksmusik: Haindling alias Hans-Jürgen Buchner kommt bildet am Sonntag den Abschluss des Volkacher Open-Air-Wochenendes.
Foto: Silvia Gralla
Haut am Samstag in die Tasten: Helge Schneider.
Foto: Theresa Müller

The Hooters, Helge Schneider, Haindling: Sie alle spielen am Wochenende in Volkach. Der Veranstalter singt ein Loblied auf den Standort.

Manfred Hertlein ist Firmengründer der Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH. In 38 Jahren führte er mehr als 20 000 Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Künstlern durch.

Das Spektrum reicht von Rock und Schlager bis Zirkus und Revue. Seit 2015 organisiert er das Open-Air-Wochenende in Volkach. Dieses Mal mit The Hooters (Freitag), Helge Schneider (Samstag) und Haindling (Sonntag).

Frage: Das Volkacher Sommer-Open-Air – wer hat's wann erfunden?

Manfred Hertlein: Die Volkacher Sommer-Open-Airs fanden erstmals 2015 mit Künstlern wie Hubert von Goisern und LaBrassBanda statt. Wichtig ist uns hierbei als Veranstalter der idyllische Weinfestplatz.

Wie viele Zuschauer kamen bisher?

Hertlein: Im Jahr 2015 waren 4500 Gäste bei den beiden Konzerten.

Volkachs Vorteile

Was zeichnet Volkach als Veranstaltungsort aus?

Hertlein: Volkach und die Region bestechen durch ihre Landschaft und sind gerade im Sommer ein sehr beliebtes Ziel – sowohl für Touristen, als auch für Tagesausflüge aus der Region. Die einmalige Kulisse des Weinfestplatzes, der von Baumkolonien eingerahmt ist, spielt hierbei für traditionelle Veranstaltungen wie das Weinfest oder Events wie das Wikinger Spektakel eine zentrale Rolle. So war es für uns ein logischer Schritt, mit einem ausgewogenen Programm die Location auch für Konzerte zu nutzen. Mit der Touristinformation Volkacher Mainschleife stießen wir mit unserer Idee auf offene Ohren und haben einen guten Partner gefunden, der die Umsetzung der Veranstaltungen ermöglicht.

Große Namen in der Provinz

Ist es schwer, große Namen 'in die Provinz' zu bringen?

Hertlein: Natürlich steht der Standort Volkach in stetiger Konkurrenz mit größeren Städten oder bereits etablierten Open-Air–Konzertspielstätten. Entsprechend ist es nicht ganz einfach, die 'großen Namen' in der Region zu platzieren, dennoch kann man mit Überzeugungsarbeit und einer guten Umsetzung der Veranstaltungen vor Ort punkten. Ebenso mit dem einmaligen Ambiente.

Wann standen die diesjährigen Termine fest?

Hertlein: Das war im November 2016.

Ein Blick auf den Auf- und Abbau . . .

Hertlein: An der Umsetzung der Veranstaltungen sind rund 50 Personen beschäftigt. Dazu zählen das Organisationsbüro, Techniker, Aufbauhelfer, Ordnungsdienst, Gastronomie und viele mehr. Der Aufbau benötigt drei Tage, der Abbau zwei Tage.

Karten sind noch zu haben

Gibt es noch Karten?

Hertlein: Ja, im Vorverkauf sind Eintrittskarten erhältlich im Internet bei Mainticket sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie jeweils an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.

Woher kommen die Besucher?

Hertlein: Das Einzugsgebiet der Veranstaltungen liegt bei um die 70 Kilometer.

Mit wie vielen Zuschauern rechnen Sie?

Hertlein: Mit 4.500 Besuchern an den drei Veranstaltungstagen.

Bestimmte Gegenstände und Taschen sind tabu

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Hertlein: Aus Sicherheitsgründen – aufgrund der jüngsten Ereignisse – bitten wir um Verständnis, dass keine Taschen mit auf das Gelände gebracht werden dürfen. Am Einlass werden entsprechende Kontrollen durchgeführt. Auch bei Konzerten sonst übliche Gegenstände sollen nicht mitgebracht werden.

Was verstehen Sie unter 'üblichen Gegenständen'?

Hertlein: Verzichten werden muss auf das Mitführen von Handtaschen, Taschen und Rucksäcken. Das sind Maßnahmen, die dem Schutz der Allgemeinheit dienen und für die ich um Verständnis bitte. Untersagt sind weiterhin das Mitführen von Klappstühlen sowie von Waffen oder pyrotechnischen Gegenständen. Regenschirme sind ebenfalls aus Sicherheitsgründen untersagt. Ebenso ist es nicht gestattet, professionelle Fotoapparate oder Videokameras sowie Selfie-Sticks mitzubringen. Handykameras sind erlaubt.

Wann ist Einlass?

Hertlein: Die Eintrittskarte berechtigt ab 18.30 Uhr zum Einlass in das Konzertgelände.

Parkmöglichkeiten vorhanden

Ein Satz zur Parkplatzsituation – was ist zu beachten?

Hertlein: Ab den Ortseinfahrten von Volkach ist die Wegführung zur nächstgelegenen Parkfläche ausgeschildert. Konzertbesucher, die mit dem Auto aus Richtung Schweinfurt beziehungsweise Fahr kommen, stehen die Parkplätze am Sportplatz sowie Freibad zur Verfügung. Anreisenden aus Kitzingen und Nürnberg empfiehlt sich die Nutzung der Großparkfläche am Bahnhof. Für Besucher aus Würzburg stehen die Großparkflächen unter der Mainbrücke in Volkach zur Verfügung.

Ein Blick voraus: Gibt es schon Pläne für 2018?

Hertlein: Der alte Leitsatz 'Nach der Show ist vor Show' gilt auch für die Konzerte in Volkach. Wenn wir attraktive Künstler für 2018 verpflichten können, wird es auch wieder eine Konzertserie auf dem Weinfestplatz geben. Foto: Hertlein Veranstaltungen