Die Repperndorfer Feuerwehr hat künftig eine Frau an ihrer Spitze: Katharina Hagelstein. Mit der 25-Jährigen kommt es im Verein auch zum Generationenwechsel.
Einen Generationenwechsel ergaben die Neuwahlen bei der Repperndorfer Feuerwehr. Fast die gesamten Führungskräfte waren zurückgetreten und machten den Platz frei für die nachrückende jüngere Generation. "Ich habe schon im letzten Jahr bei der Wahl bekannt gegeben, das ich zurücktreten will", äußerte sich der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Günter Schrott. Bei der Suche nach einem Nachfolger stellte sich Katharina Hagelstein zu Verfügung.
Freizeit für neue Aufgabe opfern
Ich war selbst überrascht, denn ich hatte mit ihr überhaupt nicht gerechnet", wunderte sich Schrott. Für die 25-Jährige ist es kein Unterschied, ob eine Frau oder ein Mann an der Spitze eines Feuerwehrvereins steht. "Wir sind alle bei der Feuerwehr und da gibt es keinen Unterschied." Es ist ihr bewusst, dass viel Freizeit für diese Aufgabe draufgehen wird. "Aus dem Bauch heraus habe ich die Entscheidung nicht getroffen, aber lange überlegen musste ich auch nicht."
Neben Schrott stellte auch der Kommandant Günter Gimperlein sein Amt zur Verfügung. "Ich war zwölf Jahre erster und zwölf Jahre zweiter Kommandant und da fällt einem so eine Entscheidung nicht so leicht." Für ihn war es immer wichtig, dass er mit der Feuerwehr Menschen und Material schützen konnte. "Ich stehe dazu Menschen zu helfen. Das ist eine Sache, die von Innen kommt, die kann man nicht hinein pressen." Sein Nachfolger Ralph Pinkl stand als Stellvertreter zwölf Jahre an seiner Seite.
"Als Günter seinen Rücktritt bekannt gab, war es für mich keine Frage den Posten zu übernehmen. Mit ihm gab es kein hintereinander arbeiten, sondern ein Miteinander." Pinkl will den Führungsstil von Gimperlein so weiterführen. "Es wird wahrscheinlich aber auch die eine oder andere Änderung geben, die jedoch nicht weiter auffällt, weil sie so klein ist."
Schrott ist Ehrenvorsitzender
Das neue Führungsduo Hagelstein und Pinkl überraschte in ihrer ersten Amtshandlung mit besonderen Auszeichnungen. Günter Schrott wurde von ihnen zum Ehrenvorsitzenden des Feuerwehrvereins ernannt. Günter Gimperlein wurde außerdem zum Ehrenkommandanten erhoben und der langjährige Kassier Dieter Hartmann ist nun Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins.
Wahlergebnisse Kommandant: Ralph Pinkl, Stellvertreter: Michael Durchholz, Vorsitzende des Feuerwehrvereins: Katharina Hagelstein, Stellvertreter: Christian Oerter, Schriftführerin: Kerstin Hartmann, Kassenwart: Frank Hartmann, Kassenprüfer: Hans Esch und Andrea Schrott, Beisitzer aktive Mitglieder: Günter Schrott, Beisitzer passive Mitglieder: Kurt Müller, Beisitzer fördernde Mitglieder: Herbert Gimperlein, Jugendwart: Kevin Gimperlein,
Stellvertreter: Manuel Meier
Geehrte Karlheinz Hermann (Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit), Roland Zischler und Markus Hartmann (Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit), Bernhard Stockmeyer (Urkunde für 20 Jahre förderndes Mitglied)