Miteinander Holz erleben

2 Min
Johannes Kabilka, Patrick Spiegel und Jennifer Roberts zeigen Bruno Buchen und Frank Ackermann, wie sie eine Stuhllehne bauen. Da packen der Schulleiter und der Obermeister der Schreinerinnung Kitzingen gleich mit an. Foto: Sabine Paulus
Johannes Kabilka, Patrick Spiegel und Jennifer Roberts zeigen Bruno Buchen und Frank Ackermann, wie sie eine Stuhllehne bauen. Da packen der Schulleiter und der Obermeister der Schreinerinnung Kitzingen gleich mit an. Foto: Sabine Paulus

Vor elf Jahren gab es schon einmal ein Großereignis um den Werkstoff Holz. Nun können die Kitzinger bei einer viertägigen Veranstaltung im Februar wieder dessen Faszination erleben.

Es liegt schön in der Hand, ist weich und warm - und duftet würzig. Die Rede ist von Holz, dem Werkstoff kreativer Menschen wie Schreiner und Bildhauer.

Genau damit befassen kann man sich vom 21. bis 24. Februar in der Berufsschule in Kitzingen bei einer Veranstaltung mit dem Titel "Faszination Holz". Die Eröffnung findet am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr statt. Am Tag darauf öffnet die Berufsschulwerkstatt für angehende Schreiner und Holzmechaniker ihre Tore - zunächst für interessierte Schüler. Am Nachmittag können diese dann ihre Eltern mitbringen. Die Organisatoren, Schulleiter Bruno Buchen und Frank Ackermann aus Wiesenbronn, Obermeister der Kitzinger Schreinerinnung, werden alle Schulen im Landkreis Kitzingen und im Ochsenfurter Raum anschreiben und zu einer besonderen Fahrt einladen.
Ein Bus holt die Schüler ab und bringt sie zu einem ausgewählten Schreinerunternehmen und nach Kitzingen zur Holz-Ausstellung in der Berufsschule.

Dort präsentieren sich am Samstag, 23., und am Sonntag, 24. Februar, etliche Betriebe auch der Öffentlichkeit. Zu sehen gibt es in der Schule alles, was man aus Holz machen kann: Innenausbau, Möbel, Boote, Treppen und 1000 Dinge mehr. Ein Kammmacher soll da sein. Vielleicht gelinge es ihm, auch einen Wagner oder Büttner zu bekommen, sagte Bruno Buchen bei einem Pressetermin in seinem Büro.


Kunst mit Holz

Auch die Kunst soll eine Rolle spielen. Die Holzbildhauerin Anja Hartmann aus Castell zeigt, wie ihre Skulpturen entstehen.

Überhaupt, die Kunst! Am Samstag konzertiert das "Duo Clarino". Beim Konzertprogramm, das von Klassik über Klezmer bis Jazz reicht, spielen die Musiker, dem Thema entsprechend, auf Holzinstrumenten. Am Sonntag findet ebenfalls ein Konzert, eine Matinee, mit dem "Duo Sandrose" statt. Außerdem gibt es Vorträge und Mitmachaktionen.

Und schon Kinder sollen an den Werkstoff Holz und dessen Faszination herangeführt werden. Buchen: "Sie sollen Holz mit allen Sinnen erleben können."

Frank Ackermann ist froh, dass die Schreiner weiterhin an der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt ausgebildet werden können und nicht etwa nach Würzburg abgezogen wurden. Die Veranstaltung im Februar ist ihm wichtig. "Wir wollen zeigen, wie leistungsfähig wir sind und wie gut Schule und Betriebe zusammenarbeiten", sagt er. Die Kitzinger Berufsschule hält der Obermeister für herausragend. Sie spiele mit ihrem projekt- und praxisbezogenen Unterricht eine Vorreiterrolle, weil die Schüler lernten, so zu planen und zu arbeiten, wie es später auch im realen Berufsleben verlangt werde. Deswegen sei auch das Kundenmanagement Teil der Schreiner-Ausbildung.

Bruno Buchen betont, während der Veranstaltung seien die Werkstätten offen. Die Besucher können den Berufsschülern dabei zuschauen, wie sie Türen und Bänke herstellen, mit denen ein Schul- und Gesundheitsprojekt in dem afrikanischen Land Guinea unterstützt wird.

Vor elf Jahren fand die Veranstaltung "Faszination Holz" schon einmal statt. Nun wird sie wiederholt. Allmählich sei aufgrund der demografischen Entwicklung ein Mangel an Bewerbern für den Beruf des Schreiners spürbar, sagt Frank Ackermann. Vielen Schulabgängern sei nicht bewusst, dass sie mit einer Lehre ihre beruflichen Chancen und ihren Horizont erweitern könnten. Meister könnten an der Hochschule studieren. Ein berufliches Fundament sei auch einem Diplom-Ingenieur von Nutzen. Holz - das seien vier Buchstaben, hinter denen sich eine ganze Welt verbirgt, zitierte Ackermann einen bekannten Spruch.


Weitere Informationen:

Wer Interesse am Schreinerbe- ruf hat, kann sich bei den Staatlichen Beruflichen Schulen Kitzingen-Ochsenfurt in Kitzingen, Tel. 09321/23060, im Internet unter www.bs-kt-och.de oder unter www.schreiner.de informieren.