Von Genussorten zu Dorfschätzen

3 Min
Draußen im Grünen, in der Natur, ist Teresa Öchsner besonders gern. Kein Wunder, dass ihr die Dorfschätze-Gemeinden mit ihrer herrlichen Landschaft so gut gefallen.
Foto: DIANA FUCHS

Die neue Dorfschätze-Geschäftsführerin Teresa Öchsner will endlich alle „Schätze“ entdecken. Sie hofft voller Tatendrang auf ein Ende der Kontaktbeschränkungen.

Wo sie fotografiert werden möchte? Da muss Teresa Öchsner nicht lange nachdenken: „Irgendwo im Grünen bitte! Und am besten so, dass der Hintergrund neutral ist und keine Gemeinde benachteiligt wird.“ Diese Antwort spiegelt wider, was der neuen Leiterin und Geschäftsführerin der Interkommunalen Allianz „Dorfschätze“ sehr wichtig ist: Gerechtigkeit und eine liebens- und lebenswerte Natur.

Die Nachfolgerin von Alexandra Ludwig stammt aus Kürnach, lebt aktuell in Güntersleben und bringt mit ihren 33 Jahren schon sehr viel berufliche Erfahrung mit nach Wiesentheid. Zuletzt hatte sie eine Projektstelle an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, wo sie „100 Genussorte in Bayern“ finden, küren und bewerben durfte.

„Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Hof mit allerhand Tieren aufgewachsen. Wir hatten Schafe, Hunde, Hühner, Enten, Puten, Schweine und Hasen“, erzählt die Diplomingenieurin, die in Triesdorf Ernährung und Versorgungsmanagement studiert hat – „das ist so ein Zwischending aus Lebensmittelwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre“. Zunächst arbeitete als Qualitäts- und Risikomanagerin in einem Rinderschlachtbetrieb in Südbayern und machte in ihrer Freizeit nebenbei den Jagdschein. „Nicht, weil ich auf die Jagd gehen will, sondern weil ich gern alles Mögliche über Pflanzen und Tiere erfahren wollte.“

Trotz der schönen Landschaft rund um Landsberg am Lech vermisste Teresa Öchsner ihre Heimat. „Ich wollte zurück! Also habe ich zuerst im zentralen Qualitätsmanagement bei Edeka in Rottendorf angeheuert. Weil ich dann noch eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung dranhängen wollte, bin ich zur Frische & Service GmbH in Prichsenstadt gewechselt.“ Von dort aus führte Öchsners Weg über die Gerolzhöfer Backwarenfirma Hiestand in die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.

„Mich reizt die Aufgabe bei den Dorfschätzen sehr, weil man ganz direkt sieht, was man geschafft hat.“
Teresa Öchsner, Dorfschätze-Geschäftsführerin

„Das war sehr spannend und echt toll, denn ich konnte mich komplett dem kulinarischen Erbe Bayerns widmen und hundert Genussorte küren. Leider war die Stelle befristet. Und irgendwann möchte man ja schon mal irgendwo ankommen und eine längerfristige Perspektive haben.“

Aus Zufall las sie die Anzeige der Dorfschätze-Gemeinden, die eine Nachfolgerin für die Fürtherin Alexandra Ludwig suchten. „Witzigerweise kannte ich Alexandra. Sie war meine Ansprechpartnerin für den Genussort Abtswind. Ich rief sie an und merkte, dass ihre Beschreibung der Stelle mir echt gut gefällt.“ Also bewarb sich Teresa Öchsner. „Danach musste ich mich in zwei Bewerbungsrunden gegen einige Mitbewerber durchsetzen.“ Mitte Februar schließlich hatte die 33-Jährige ihren ersten Arbeitstag.

„Noch bevor ich alle Orte und Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten darf, kennenlernen konnte, kam Corona“, berichtet Teresa Öchsner. „Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf alle Kontakte nach außen. Hoffentlich ist die Zeit der Kontaktbeschränkungen bald vorbei!“ Den aktuellen Zwangsinnendienst nutzt die neue Dorfschätze-Chefin dazu, eine eigene Führungsstruktur zu entwickeln und sich gut in alle laufenden Projekte einzuarbeiten: vom Hochwasserschutz- bis zum Tourismuskonzept.

„Der Online-Auftritt muss dringend überarbeitet werden. Ich möchte die Dorfschätze-Gemeinden Abtswind, Castell, Großlangheim, Kleinlangheim, Prichsenstadt, Rüdenhausen, Schwarzach, Wiesenbronn und Wiesentheid gern zeitgemäß präsentieren.“ Mit René Schlehr, dem Prichsenstädter Bürgermeister und neuen Vorsitzenden der Dorfschätze AG, habe sie schon darüber gesprochen. „Außer mir sind ja auch vier Bürgermeister neu im Amt: Volkhard Warmdt in Wiesenbronn, Peter Sterk in Großlangheim, Christian Hähnlein in Castell und Klaus Köhler in Wiesentheid. Das ist sicher auch eine Chance, neue Ideen entstehen zu lassen.“

Eine bereits bekannte Attraktion, den Dorfschätze-Express, hat Teresa Öchsner schon getestet. Der Feiertags- und Wochenend-Bus ist an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und steuert vom Iphöfer Bahnhof aus die Orte Rödelsee, Wiesenbronn, Castell, Rüdenhausen, Abtswind, Wiesentheid und Prichsenstadt an. Zusammen mit ihrem Freund und den Eltern war Öchsner kürzlich im Dorfschätzeland unterwegs. „Die Gegend ist wunderschön, alle Dörfer haben ihren ganz speziellen Reiz.“ Aber die 33-Jährige hat auch gesehen, dass es in manchem Altort unschöne Leerstände gibt und dass der Dorfschätze-Express noch viel zu wenig wahrgenommen und genutzt wird.

Das zu ändern hat sie sich vorgenommen. „Ich finde den Express spitze und hoffe, dass wir ihn bei Jung und Alt bekannter machen können.“ Sehr am Herzen liege es ihr auch, dass Dorfkerne leben: „Ich will tun, was möglich ist, um die Innenentwicklung zu fördern – statt immer neue Flächen auf der grünen Wiese auszuweisen.“

Das Schöne an ihrem neuen Job sei, dass sie jetzt nah dran sei an den Menschen. „Mich reizt die Aufgabe bei den Dorfschätzen sehr, weil man ganz direkt sieht, was man geschafft hat.“ Sobald die Pandemie-Lage es erlaubt, will sich Teresa Öchsner in allen Dorfschätze-Gemeinden vorstellen und zusammen mit den Engagierten vor Ort umschauen.

Und wer weiß, vielleicht findet die leidenschaftliche Radfahrerin und Waldhornspielerin dabei ja auch das Traumhaus für sich und ihren Lebensgefährten – am liebsten einen Hof mit Scheune und viel Grünfläche. „Das wäre genau unser Ding. Ich brauche auch in meinem neuen Zuhause wieder einen Selbstversorgergarten und eine Streuobstwiese. Dann bin ich glücklich.“

Kontakt: Die Geschäftsstelle der „Dorfschätze“ (Balthasar-Neumann-Str. 14 in Wiesentheid) ist täglich von 8.30 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr erreichbar: Tel.: 09383/ 9735-15; E-Mail: info@dorfschaetze.de