Freizeit, Fantasie und Freunde

1 Min
In der Walpurgisnacht saßen die Kinder mit ihren Leitern am Lagerfeuer.
KJG Kitzingen
Bei der Lagerdisco konnte jede Gruppe ihre Kreativität unter Beweis stellen. Neben Tänzen, Schauspieleinlagen gab es auch Akrobatik.
KJG Kitzingen
Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Spiel gegen die „Entfärbten“.
KJG Kitzingen
Die insgesamt 31 Gruppenleiter hatten die Kinder passend zum Thema in fantasievollen Kostümen empfangen.
Fotos: KJG Kitzingen

Ein Zeltlager voller Abenteuer: Sechs Tage gemeinsam gegen die Kreaturen der Nacht

Zwei Busse, besetzt mit insgesamt 88 Kindern, waren kürzlich auf dem Weg nach Rothmannsthal bei Lichtenfels. Ihr Ziel: Das KJG Sommer-Zeltlager im Pfadfinder-Zentrum. Die Vorfreude war riesengroß. Vor einigen Wochen schon wurde verkündet, wer in welchem Zelt das Abenteuer „Fight 4 Fantasy“ – Gemeinsam gegen die Kreaturen der Nacht antreten darf. Endlich war es soweit. 31 Leiter der Mitarbeiter-Runde (MAR) der Katholischen jungen Gemeinde St. Johannes in Kitzingen warteten schon im Zeltlager auf die Kinder.

Die durften mit ihren Betreuern zuerst einmal die Zelte aufbauen. „Pro Zelt haben wir immer zwei Betreuer für die Kinder“, erklärt Luisa Moser, die in diesem Jahr die Leitung des Zeltlagers übernommen hatte. Jede Gruppe hatte sich einen Gruppennamen ausgedacht, natürlich passend zum Thema. „Wir waren die sechs Fantasie-Freunde“, erzählt Maxima. „Und wir waren die Zauber-Schlicht-Fische“, berichtet Vincent. „Wir waren die feurigen Sieben“, sagen Tizian und Bastian. Gleich nach der großen Aufbau-Aktion spielten die Kinder und Betreuer Spiele zum Kennenlernen.

„Am coolsten war die Lager-Disco am Donnerstagabend. Dafür mussten wir uns eine Begleitung suchen“, berichtet Vincent, der schon öfter beim Zeltlager dabei war. Bei verschiedenen Spielen konnten die Kinder „Feen-Staub“ gewinnen. Dieser Staub konnte gegen die bösen Kreaturen, die grauen Männer verwendet werden. „Sie hatten nur ein Ziel: Unser wichtigstes Gut, unsere Fantasie, zu stehlen“, beschreibt Moser den Ansatz für das Spiel. Jeden Tag konnte nur ein Team den Feen-Staub gewinnen.

Ein Ausflug ging an den Badesee. „Der Badesee-Ausflug war das Beste. Beim Luftmatratzen-Wettbewerb und Springwettbewerb konnten wir auch Feen-Staub gewinnen“, erinnert sich Bastian, während Maxima gar keinen Favoriten nennen mag: „Ich fand alles am Besten im Zeltlager.“

Täglich konnten die Kinder Workshops besuchen, um ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Kreuze basteln für den Abschluss-Gottesdienst, Knüpfen, Gipsmasken herstellen oder Shirts bemalen stand auf dem Tagesplan im Zeltlager. Für die Mahlzeiten war das Küchen-Zelt zuständig. Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Danach gab es eine Witze-Runde. „Es gab ganz viele leckere Mahlzeiten. Spaghetti Bolognese, Gyros, Maultaschen-Suppe, Hot Dogs und vieles mehr“, erzählen die Kinder, die im Zeltlager vor allem erlebnisreiche Ferien haben sollten.

Bei all den Aktionen hatten die Kinder keinerlei technische Geräte zur Verfügung. Eine Woche mal ganz ohne Smartphone daddeln, Playstation zocken, Social Media und Fernsehen. „Die Kinder hatten Spaß daran, die verschiedenen Aufgaben im Team zu lösen“.

„Die Kinder lösten knifflige Spiele mit viel Spaß und Teamwork.“
Luisa Moser, Leiterin des KJG Zeltlagers

Die Katholische junge Gemeinde St. Johannes Kitzingen bietet für Neun- bis 13-Jährige das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm – von der Sternsinger-Aktion über Spielabende, Kinderdisco, Johannisfeuer und Nachtwanderung bis hin zu Jugendgottesdiensten an. Das Highlight der KJG ist aber immer das Sommer-Zeltlager. Jedes Jahr, in der ersten Woche der Sommerferien, findet das Zeltlager unter einem anderen Motto statt und bietet so Abwechslung für Kinder.

Anmelden kann man sich unter www.kjgkitzingen.de