Lahm gelegt durch einen Trojaner : Dettelbach zahlt Lösegeld für die Daten der Bürger. Am Freitag ab 10.30 Uhr nimmt die Bürgermeisterin hier live Stellung.
Mit Spannung schauen betroffene Bürger, aber auch viele Interessierte von außerhalb am Freitag nach Dettelbach: Um 10.30 Uhr ist eine Pressekonferenz im Historischen Rathaus angesetzt, bei der Christine Konrad zum Datenverlust in der Stadt und den gravierenden Folgen Stellung nehmen wird.
Wer will, kann das hier live mitverfolgen.
Zur Erinnerung: Am 8. Februar waren die EDV-Anlage der Dettelbacher Stadtverwaltung und die der Stadtwerke von einem Trojaner lahm gelegt worden. Kriminelle forderten Lösegeld und bekamen es auch von der Bürgermeisterin, obwohl in über 95 Prozent solcher Fälle keine Zahlungen erfolgen und die Polizei dringend davon abrät.
In einem Brief an diese Redaktion räumte Christine Konrad später ein, dass im Rathaus der Versuch gescheitert war, verschlüsselte Daten wieder herzustellen und die Daten dadurch endgültig verloren gegangen seien. Die Bürger waren deshalb gebeten worden, mit ihren Stadtwerke-Abrechnungen zur Datenerfassung ins Rathaus zu kommen.
Fünf Wochen nach dem Trojanerbefall stellt sich Christine Konrad an diesem Freitag endlich den Fragen lokaler und überregionaler Medien. Bislang hatte Konrad die Anfragen von ZDF (heute Journal), Spiegel-Online, Süddeutsche, Deutsche Presseagentur (dpa) ebenso abgeblockt wie die Nachfragen dieser Zeitung und des Bayerischen Rundfunks.