Konzert mit Momenten der Besinnlichkeit

1 Min

Viele Besucher waren laut einer Mitteilung zum Adventskonzert des Männergesangvereins Mainbernheim 1871 in die evangelische Kirche gekommen.

Viele Besucher waren laut einer Mitteilung zum Adventskonzert des Männergesangvereins Mainbernheim 1871 in die evangelische Kirche gekommen. Mitwirkende waren Pfarrer Häberlein am Saxophon, der Posaunenchor unter der Leitung von Rudolf Kramer sowie der Männerchor Mainbernheim & Sickerhausen, geführt von Maria Teresa Bäumler. Weiterhin wirkten mit die Sopranistin Maria Teresa Bäumler und Bariton Hernán Vuga.

Insgesamt wurden 20 Liedvorträge bzw. Instrumentalstücke aus allen Stilepochen vorgeführt. Der Hausherr, Pfarrer Häberlein, spielte einige Solostücke gekonnt auf seinem Saxophon. Ebenso waren die Zuhörer mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ in das Konzert eingebunden.

Besonderer Glanzpunkte waren die professionellen Gesangseinlagen von Teres Bäumler und Hernán Vuga, die von Hyunmi Oh am Klavier begleitet wurden. Vorgetragen wurde die Arie „Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte“ von Felix Mendelsson Bartholdy aus dem Paulus-Oratorium . Des Weiteren Lieder aus dem Weihnachtsoratorien von Saint-Saéns, „Benedictus, qui venit in nomine Domini“ für Sopran und Bariton und „Let the bright seraphim“ von Georg Friedrich Händel aus Samson sowie das „Ave Maria“ von William Gomez waren gelungene Darbietungen, die das Publikum zu einem stürmischen Applaus animierten. Die Lesung „Der Hell in diesen stillen Tagen …..“, Text von Franz Berndal, vorgetragen von Herrn Klatt, schuf einen Moment der Besinnlichkeit und der inneren Einkehr und betonte den adventlichen Rahmen der Veranstaltung.

Auch der Posaunenchor erfreute die Zuhörer, die besonders beim „Dreikönigsmarsch“ und dem Stück „Abendglocken“ applaudierten. Nach gut einer Stunde beendete der Männerchor Mainbernheim und Sickerhausen die Veranstaltung mit dem Lied „Kleiner Trommeljunge“ Langanhaltender Beifall belohnte zum Abschluss alle Mitwirkenden.