Auch beim zweiten White Dinner meinte es Petrus wieder gut mit dem Kitzinger Stadtmarketingverein: 180 Gäste genossen auf dem Stadtbalkon ein Vier-Gänge-Menü.
Auch beim zweiten White Dinner meinte es Petrus wieder gut mit dem Kitzinger Stadtmarketingverein: Bei lauen Sommernachtstemperaturen genossen am Samstagabend 180 Gäste auf dem Stadtbalkon ein Vier-Gänge-Menü. Festlich dekoriert mit weiß gedeckten Tischen und leuchtenden Lampions, bot das Etwashäuser Mainufer den begeisterten Besuchern ein traumhaftes Ambiente.
Nach dem ersten White Dinner“auf der Alten Mainbrücke fand das besondere Mahl in diesem Jahr erstmals auf dem Stadtbalkon statt. Mit viel Liebe und Mühe hatten der Stadtmarketingverein Kitzingens schönsten Aussichtsplatz festlich hergerichtet. Am Eingang schritten die Gäste über einen leuchtend roten Teppich, der zu beiden Seiten von Kerzen eingerahmt wurde, zu den runden Tischen, die mit weißen Tischdecken und kunstvollen Blumengestecken stilvoll dekoriert waren. Zu einem stimmungsvollen Ambiente trugen außerdem ein Meer aus weißen Lampions und besondere Lichteffekte bei.
Bei Live-Musik mit dem Geiger Florian Meierott genossen die Gäste als Vorspeisen eine Kokos-Ingwer-Suppe und Saté von der geräucherten Entenbrust sowie Mango-Mozzarella-Törtchen, Roulade vom Maishähnchen, Wildkräutersalat und Granatapfeldressing. Als Hauptspeise wurde ein Rosa Schweinefilet im Tramezzini-Mantel mit Thymianjus, einem Kartoffelmuffin, Selleriepüree und geschmolzene Tomaten aufgetischt. Den Abschluss des Dinners bildete ein Überraschungsdessert aus Mascarpone-Sahnetörtchen mit Waldfrüchten auf einem Streusel-Keks-Boden.
Viele Caterer-Absagen
Die kulinarischen Genüsse wurden in diesem Jahr von einem Catering-Team aus Würzburg zubereitet – mit Ausnahme der Nachspeise, die das Kitzinger Café Casa Konrad besteuerte. Eigentlich wollte der Stadtmarketingverein wieder die örtlichen Gastronomen engagieren. Aufgrund von Kapazitätsproblemen oder anderweitiger Veranstaltungen hatten jedoch bis auf das Casa Konrad alle angefragten Gastronomiebetriebe abgesagt. Claudia Biebl, Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins, war froh, mit dem Würzburger Catering-Unternehmen eine Alternative gefunden zu haben.
Passend zu den Speisen wurden verschiedene Weine aus den Anbaugebieten des Landkreises kredenzt. Vor jedem Gang wurden die einzelnen Weinsorten von der ehemaligen Fränkischen Weinkönigin Kristin Langmann aus Bullenheim charmant präsentiert.
Luftballons mit Wünschen
Krönender Abschluss des Dinners war eine besondere Überraschung: Alle Teilnehmer bekamen leuchtende Luftballons, die vom Veranstaltungsteam in einer kleinen Prozession über die Alte Mainbrücke zum Gartenschaugelände gebracht wurden. Versehen mit einem persönlichen Wunsch, durften die Gäste die Ballons in den Nachthimmel steigen lassen, der sich kurzfristig in ein wunderschönes Lichtermeer verwandelte.
Bei den Gästen, die dem Motto des Abends entsprechend weiß gekleidet waren, stieß das besondere Abendessen unter freiem Himmel wieder auf Begeisterung. „Die Kitzinger Stadtkulisse ist nirgends schöner als hier. Es ist toll, dass man direkt am Mainufer feiern kann“, meinte beispielsweise Wolfgang Knothe, der mit seiner Frau Sabine erstmals das White Dinner besuchte.