Kirchweih-Bewirtung wird neu ausgeschrieben

1 Min

Im Mittelpunkt der Sitzung des Kulturausschusses in Wiesentheid stand die Kirchweih.

Im Mittelpunkt der Sitzung des Kulturausschusses in Wiesentheid stand die Kirchweih. Die Vertreter der einzelnen Fraktionen zogen ein Fazit des Fests in diesem Jahr und schauten gleichzeitig auf das kommende voraus. Insgesamt äußerte sich der Vorsitzende des Ausschusses, Wiesentheids Bürgermeister Werner Knaier, zufrieden mit dem Verlauf des Fests 2018, dessen Höhepunkt am 23. September der Jubiläums-Festzug zur 1100-Jahr-Feier der Gemeinde darstellte.

Fast 60 Gruppen mit insgesamt an die 1000 Teilnehmer präsentierten dabei einen bunten Streifzug aus der Wiesentheider Geschichte, was sehr gut bei den Besuchern ankam. Organisator und Gemeinderat Erwin Jäger bekam für sein dazu eingebrachtes großes ehrenamtliches Engagement kürzlich eine Anerkennung von der Gemeinde.

Beim Blick auf die einzelnen Kirchweih-Tage hatten die Ausschuss-Mitglieder kaum Vorschläge zur Änderung des Programms. Der Freitag soll weiter in den Händen der Wiesentheider Jugendgruppen bleiben, am Samstag steht der Kirchweih-Lauf als Höhepunkt an, am Dienstag ist wie üblich die Bürgerwehr an der Reihe. Am Sonntagabend fand zum zweiten Mal ein Countryabend mit Line-Dance statt. Diskutiert wurde, wie man den Montag attraktiver machen und am Abend mehr Publikum anlocken könne.

Dazu gab es Vorschläge, was das Essensangebot betrifft, die mit dem künftigen Festwirt zu besprechen sind. Denn die Bewirtung wird in Kürze neu ausgeschrieben. Der zuletzt festgelegte zweijährige Turnus ist abgelaufen, also wird die Gemeinde in Kürze Ausschank und Essen neu ausschreiben. Bewerben können sich wieder auswärtige, wie einheimische Gastronomen.

Beim Blick auf die geplanten Veranstaltungen im kommenden Jahr wurden einige bereits bewährte Termine angesprochen, wie das Frühlingskonzert, das Musiktheater des Gymnasiums, das Familienkonzert des Musikvereins oder Ausstellungen. Neu ist, dass künftig die Konzerte von Peter Herteux im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid stattfinden sollen. Bislang hatten diese auf dem Schwanberg ihren Platz.

Dazu kommen wieder Konzerte in der katholischen Kirche und Termine im Konzertkeller in der Sofienstraße. Dafür zeichnet die Gemeinde nicht als Veranstalter verantwortlich, sie werden aber mit beworben, sagte Knaier.