In Kitzingen weht Schnäppchen-Wind

1 Min
Stundenlang haben sie sortiert, trotzdem haben Andrea Klinger und Anna-Maria Kreß im Vorfeld der Versteigerung nicht den Spaß verloren. Foto: Diana Fuchs
Stundenlang haben sie sortiert, trotzdem haben Andrea Klinger und Anna-Maria Kreß im Vorfeld der Versteigerung nicht den Spaß verloren. Foto: Diana Fuchs
Flossen, Schwimmbrillen, Badehosen - die Auswahl ist riesig. Foto: Diana Fuchs
Flossen, Schwimmbrillen, Badehosen - die Auswahl ist riesig. Foto: Diana Fuchs
 

Flossen, Fön, Brillen und Bademode aller Art, 54 Räder, zwei Motorradhelme und sogar eine Wii: Andrea Klinger und Anna-Maria Kreß laden am Samstag in Kitzingen zu einer Versteigerung der besonderen Art ein.

Herren lassen mehr liegen als Damen. Das ist jetzt quasi amtlich. "Wir haben jede Menge Männer-Badesachen im Angebot! Aber auch so einiges für Frauen", stellt Andrea Klinger vom Kitzinger Ordnungsamt lachend fest. Sie hat nur eine von mehreren Riesenkisten hoch ins Büro geschleppt; deren Inhalt reicht locker, um zu demonstrieren, dass die nicht abgeholten Fundsachen unglaublich vielfältig sind. Am Samstag werden sie im Kitzinger Feuerwehrhaus versteigert.

"Wir haben säckeweise Kleider sortiert", berichten Andrea Klinger und ihre Kollegin Anna-Maria Kreß. Vom Samt-Bademantel für Zweijährige über das Damen-Sommerjäckchen bis hin zu Herrenbadehosen in allen Formen, Farben und Größen ist alles im Sortiment. Schwimm-, Lese-, Taucher- und Sonnenbrillen füllen allein einen stattlichen Karton.


Sogar eine Digitalkamera

Für Leseratten verspricht die Fundsachen-Versteigerung ebenfalls, eine wahre Fundgrube zu werden: Wer "Eltern allein zuhaus" erleben will oder wissen möchte, wie "Angst ist Dein Begleiter" sich anfühlt, der kann sich am Samstag mit entsprechendem Lesestoff eindecken - vom Roman bis zum Thriller.

Neben zehn Schmuckstücken gehören eine kompakte Digitalkamera und eine Wii-Spielekonsole zu den wertvollsten Fundstücken, deren ursprüngliche Besitzer sich nicht bei der Stadt gemeldet haben. Die Sachen werden nun, nach Ablauf einer festgelegten Frist, öffentlich versteigert.

Georg Schwarz, Leiter des Amtes für öffentliche Sicherheit und Ordnung, wird die wertvolleren Gegenstände - zum Beispiel die insgesamt 54 Fahrraäder - am Samstag einzeln aufrufen. Der Meistbietende erhält den Zuschlag.

"Wir brauchen wieder Platz!"

Kleinere Artikel wie Badeschlappen oder Schwimmnudeln gibt es für einen Mini-Obolus, den Klinger und Kreß im Vorfeld festlegen. Die beiden hoffen, dass sich die "Fundkisten" gut leeren: "Wir brauchen wieder Platz im Rathaus- und im Fahrradkeller!" Denn sicher werden Kitzinger und Touristen auch heuer wieder so einiges in der Stadt liegen lassen - und es nicht stark genug vermissen, um im Fundamt danach zu fragen.
Was nicht abgeholt wird, das landet im städtischen Fundkeller und findet vielleicht bei der nächsten Versteigerung einen neuen Besitzer.

Der Termin

"Zum Ersten, zum Zweiten und .... zum Dritten": Wer diese Worte von Auktionator Georg Schwarz hören möchte, der muss sich am Samstag, 27. April, im Kitzinger Feuerwehrhaus einfinden. Um 9 Uhr beginnt die Versteigerung. Schon eine halbe Stunde vorher, ab 8.30 Uhr, ist die Besichtigung der Fundsachen möglich.