Im Kindergarten in Wiesenbronn wird Gesundes aufgetischt

1 Min
Kindergartenleiterin Gerlinde Troll serviert Karotten-Fische. Das neue Essen kommt gut an bei den Kindern. Fotos: Carmen Schmitt
Kindergartenleiterin Gerlinde Troll serviert Karotten-Fische. Das neue Essen kommt gut an bei den Kindern. Fotos: Carmen Schmitt
Karotten-Fische schwimmen im Salat.
Karotten-Fische schwimmen im Salat.
 
Torsten König und Sohn Lenny freuen sich über das Angebot im Wiesenbronner Kindergarten.
Torsten König und Sohn Lenny freuen sich über das Angebot im Wiesenbronner Kindergarten.
 
Auf die Präsentation kommt es an.
Auf die Präsentation kommt es an.
 
Waldbeer-Smoothie gibt es als Nachtisch.
Waldbeer-Smoothie gibt es als Nachtisch.
 
Marc-Luca: "Mir schmeckt's. Die Gretl hat gut gekocht."
Marc-Luca: "Mir schmeckt's. Die Gretl hat gut gekocht."
 
Lenia: "Ich mag zwar keinen Fisch, aber das Essen schmeckt trotzdem lecker."
Lenia: "Ich mag zwar keinen Fisch, aber das Essen schmeckt trotzdem lecker."
 
Gretl Becker: "Es ist gut, dass die Kinder so früh an gutes Essen herangeführt werden."
Gretl Becker: "Es ist gut, dass die Kinder so früh an gutes Essen herangeführt werden."
 

Durch ein Projekt sollen schon Kindergartenkinder auf den Geschmack von gutem Essen kommen. Ob das Angebot genutzt wird, zeigt sich nach der Schnupperwoche.

Rohkost, Salat und Vollkornprodukte zählen für gewöhnlich nicht zu den Antworten, wenn man Kinder nach ihrem Lieblingsgericht fragt. Richtig zubereitet und hübsch präsentiert können sie es aber werden.

Das testet gerade der evangelische Kindergarten in Wiesenbronn in einer Schnupperwoche. Jeden Tag kommt ein frisch gekochtes Mittagessen für die Kinder auf den Tisch. Gwendolin Wagner vom Würzburger Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt den Kindergarten bei der Verbesserung des Mittagessens. "Hier ist es etwas ganz besonderes, weil wir die Mittagsverpflegung von grundauf angehen. Die Erfahrungen, die wir hier machen, kann man in ganz Bayern anwenden", sagt die Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin.

Schon seit Beginn des Jahres macht der Kindergarten bei dem Projekt "Gesunde Verpflegung in Kindertageseinrichtungen" mit.
Norbert Kahl, zweiter Vorsitzender des Kindergartensvereins ist auf das Programm aufmerksam geworden und auch die Leiterin des Kindergartens, Gerlinde Troll, war gleich überzeugt.


Neues Menü aus neuer Küche

Erst im November des vergangenen Jahres ist der Kindergarten in den Neubau eingezogen - mit Küche. "Erst dadurch hatten wir die Möglichkeit überhaupt zu kochen", sagt die Erzieherin. Bisher hatten die Kinder ihr Lunchpaket von zu Hause mitgenommen. "Man kann nicht sagen, dass das Mitgebrachte nicht gesund ist, aber es ist eben nicht frisch." Das kann sich nun ändern: Kommt die Schnupperwoche gut an, könnte die Kindergartenküche bald täglich in Betrieb sein.

Zusammen mit Monika Lehmann steht Gretl Becker an den Töpfen. Die 67-jährige Hauswirtschafterin hat Spaß dabei, die Kleinsten zu bekochen. "Es ist gut, dass die Kinder so früh an gutes Essen herangeführt werden." Sie will auch auf die Wünsche der Kinder eingehen, wenn sie zu den Vorgaben des Projekts passen. Ein wichtiger Punkt bei dem Coachingprojekt ist nämlich der Speiseplan. Bei der Ausarbeitung orientiert sich das Team an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). In vier Wochen soll es laut DGE höchstens achtmal Fleisch zum Mittagessen geben. Mindestens viermal sollte Fisch Teil des Menüs sein. "Und das am besten noch regional und saisonal, weil es einfach besser schmeckt", sagt Norbert Kahl.


Ab sofort Salat?

Im Schnitt soll das Mittagessen im Kindergarten etwa 2,50 Euro kosten. Die Eltern können anmelden, wie oft die Kinder mitessen wollen. Gemüsepuffer mit Smiley-Joghurt-Dip und Karotten-Fische kamen in dieser Woche schon gut an. "Sogar grünen Salat haben viele Kinder gegessen, die sonst gar keinen Salat anrühren", sagt die Kindergartenleiterin froh.

Torsten König freut sich über das Angebot. "Dass die Kinder zusammen am Tisch sitzen, finde ich super." Seinem dreieinhalbjährigen Sohn Lenny schmeckt das neue Essen im Kindergarten. "Für die Eltern ist es eine Entlastung und den Kleinen tut es gut."

Nicht nur das Essen selbst spielt eine große Rolle: Tisch decken, Servietten falten, auch auf das Drumherum kommt es an, meint Gerlinde Troll. Regeln beim Essen, wie Tischmanieren und gewaschene Hände, sind selbstverständlich.