Mit einer Ehrennadel und Urkunde zeichnete der Vorsitzende des TSV Jahn Repperndorf Dieter Hertel bei der Jahresversammlung Hedwig Zetlitz für ihre 40-jährige Treue zum Verein aus.
Mit einer Ehrennadel und Urkunde zeichnete der Vorsitzende des TSV Jahn Repperndorf Dieter Hertel bei der Jahresversammlung Hedwig Zetlitz für ihre 40-jährige Treue zum Verein aus. Weiterhin wurden Peter Ptok, Wolfgang Hüsam, Rolf Scheuermann, Berthold Pinkl und Rene Hertel für 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Jahn geehrt. Urkunden bekamen auch Daniel Przyklenk, beziehungsweise Patrick Kropp, Paolo Monteiro und Patrick Gleinser für 300 und 100 Spieleinsätze.
Der Vereinsehrenbeauftragte Siegfried Thomas gratulierte Gaby Hertel zur DFB-Ehrung für besondere Verdienste im Verein und der Verleihung des „Lebens-Oscars“.
Der Vorsitzende bedankte sich in seinem Tätigkeitsbericht für die Mithilfe von Dietrich Hermann und Theo Schloßnagel bei der Pflege des Sportplatzes, der im Sommer vertikutiert und mit 80 Tonnen gesponserten Sand eingesandet wurde. Ein Dank ging auch an die Firma Reichhart, die neuen Scheinwerfer für den Trainingsplatz kostenlos zur Verfügung stellten.
Auch im geselligen Bereich hat sich beim Kitzinger Vorstadtverein einiges getan, heißt es weiter in der Mitteilung. Den Auftakt machte ein gut besuchter Faschingstanz mit dem Auftritt eines Funkenmariechens. Es folgte ein gelungener Kinderfasching und ein Sommerfest. Das mit der Feuerwehr durchgeführte Kesselfleischessen sei ein Riesenerfolg gewesen. Das Jahr endete mit einer Nikolausfeier für den TSV-Nachwuchs.
Hertel bedankte sich bei allen Helfern und bedauerte den kleinen Wermutstropfen, weil die Hilfe beim Pflegen der Außenanlagen und das Putzen des Sportheims nicht besonders groß sei.
Für den verhinderten Abteilungsleiter Fußball Thorsten Gimperlein verlas Hertel den Bericht. Marco Funk und Marco Renner hatten in der Winterpause 2017/18 das Traineramt vom nach Abtswind wechselnden Florian Warschecha übernommen und die Mannschaft hatte am Saisonende Platz 5 mit 41 Punkten und einem Torverhältnis mit 59:42 Toren erreicht. Bester Torschütze war Patrick Kropp mit 24 Treffern, der auch Torschützenkönig der Liga mit fünf Toren Vorsprung wurde. Siebenmal netzte Daniel Koch, je fünfmal Paulo Monteiro und Reiner Depner, viermal Florian Warschecha und je dreimal Jerome Brandtner sowie Carsten Spiegel ein.
Wegen eines laut Pressemitteilung schlecht angesetzten Spielplans vom BFV wegen spielortversetzten Begegnungen der ersten und zweiten Mannschaft hat der TSV keine Chance gesehen, eine 2. Mannschaft zu melden.