In Kitzingen gibt es ein weiteres Tierdrama. Vor wenigen Wochen wurden Katzenbabys über die Tierheimmauer geworfen. Am Montagabend band ein noch Unbekannter eine belgische Schäferhündin am Tor fest und brauste mit dem Auto davon.
                           
          
           
   
          Als der Riegel der Zwingertür klappert, blickt die Hündin ängstlich auf. Sie zieht sich kurz in die Ecke zurück und kommt dann langsam ein paar Schritte auf den Ausgang zu. Raus in die Freiheit darf sie nicht. Das Kitzinger Tierheim ist momentan der beste Ort für die Malinois-Hündin. "Sie versteht die Welt nicht mehr, das ist auch kein Wunder", sagt Tierheimleiterin Angela Drabant. Trauer, Angst und Verzweiflung steht in der ganzen Haltung der Hündin und im Blick ihrer Augen geschrieben.
  
  Hündin hat verzweifelt versucht, ihrem Herrchen nachzulaufen Ihr Besitzer hat sich ihrer am Montagabend auf brutale Weise entledigt. Wieder war es - wie beim Vorfall mit den Katzen - die Tierheimbewohnerin Silke Walther und ihr Lebensgefährte, die als erste die Aussetzung mitbekamen. Walther vermutet, dass das "Herrchen" abgewartet hat, bis sie in ihr Auto gestiegen und weggefahren war. Denn kurz danach klingelte es an der Haustür. Walthers Lebensgefährte hörte zwei Geräusche: ein Auto, das rasch mit durchdrehenden Reifen davonfuhr und ein Tier, das laut heulte und schrie. Wie Angela Drabant erzählt, muss die mit einer Leine angebundene Hündin verzweifelt versucht haben, wegzukommen und hinter dem Auto herzulaufen.
Silke Walther hat es mit viel Einfühlungsvermögen geschafft, dass die Hündin sich an der Leine führen und in einen Tierheim-Zwinger bringen ließ. Drabant nimmt an, dass die Person, die das Tier ausgesetzt hat, mit den Örtlichkeiten vertraut ist und die Tat geplant war. "Keine Kurzschlussreaktion", ist sie sich sicher. Die Malinois-Hündin ist zwar etwas dünn, Drabant denkt jedoch, dass das Tier eine Beziehung zu der Person hatte und auch einigermaßen gut versorgt worden war.
Warum handelt jemand so? "Wer einen solchen Hund zum Freund hat, der weiß, dass dieser Hund für sein Herrchen oder Frauchen sein Leben geben würde. Er muss wissen, dass ein Malinois seinem Herrn blind vertraut, auch wenn er von ihm nicht gut behandelt wird. Und er sollte so viel Fantasie haben, sich vorzustellen, welche Qualen es für seinen Kameraden bedeutet, so brutal und herzlos verlassen zu werden", schreibt Iris von Crailsheim vom Vorstand des Tierschutzvereins Kitzingen auf der Homepage des Vereins.
  
  Anzeige gegen Unbekannt "Wir wollen Anzeige gegen Unbekannt erstatten und sind deswegen auf die Hilfe der Öffentlichkeit angewiesen", sagt Angela Drabant. Wer am Montag um 20.45 Uhr etwas in der Nähe des Tierheims bemerkt hat, wer den Hund kennt oder wer etwa in den vergangenen Tagen festgestellt hat, dass der Nachbarshund fehlt, möge sich im Tierheim unter der Telefonnummer 09321/5063 melden.
Die Hündin ist nicht besonders groß, trägt ein Ketten- und ein Flohhalsband und war mit einer schwarzen Leine angebunden. Sie ist mit weißer Farbe bekleckert und zeigt Spuren von eventuellen Bissverletzungen.
"Wir sind für jeden Hinweis - auch anonym - dankbar", schreibt Iris von Crailsheim auf der Homepage.