Beim Ehrenabend der IG Bergbau, Chemie und Energie in Hörblach wurden 1275 Jahre Treue zur Gewerkschaftsbewegung ausgezeichnet.
Beim Ehrenabend der IG Bergbau, Chemie und Energie in Hörblach wurden 1275 Jahre Treue zur Gewerkschaftsbewegung ausgezeichnet.
Als einen besonderen Abend bezeichnete der Bezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie, Holger Kempf, die Zusammenkunft langjähriger Mitglieder aus vier Landkreisen und der Stadt Würzburg, die für ihre Treue zur Gewerkschaftsbewegung im Gasthaus Schwarzes Roß ausgezeichnet wurden. „Ohne Sie hätten wir das nicht geschafft“, sagte Kempf.
In seinen Ausführungen sparte der Bezirksleiter nicht mit Kritik: „Wenn wir so weitermachen würden wie bisher, dann droht uns eine gesellschaftspolitische Zeitbombe ungeahnten Ausmaßes.“ Zum einen gehe es darum, nicht weiterhin die Ausbreitung des Niedrig-Lohn-Sektors zu dulden und zum anderen stellt sich die Frage, ob man es sich leisten könne, als ein reiches Industrieland die Leute mit so niedrigen Renten in die Zukunft gehen zu lassen.
„Ohne Sie hätten wir das nicht geschafft.“
Holger Kempf zu den Geehrten
Bevor 1275 Stunden Treue zur Gewerkschaft mit Urkunden und Nadeln belohnt wurden, streifte Kempf eine Reihe anderer Themen. „Keine Organisation muss derzeit so viele Themenfelder abdecken wie wir“, sagte er und: „Tarifpolitik ist unser Kerngeschäft, da haben wir die Lufthoheit.“ Als eine der größten Herausforderungen seit der Wiedervereinigung sieht Kempf die Energiewirtschaft. Auch betonte er, dass sich seit der Bankenkrise das Bild gegenüber der Gewerkschaft sehr zum Positiven verändert habe. Er unterrichtete über den „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ und über Missstände bei Arbeitnehmern, die es im 21. Jahrhundert nicht mehr geben dürfte. Schließlich kritisierte er die Minijobs und die Leiharbeit: „Diese tragen nicht dazu bei, dass sichere Renten aufgebaut werden.“
Ehrungen bei der IG Bergbau, Chemie und Energie
Urkunde, Präsente und Ehrennadeln gab es für eine Reihe treuer Wegbegleiter der IG Bergbau, Chemie und Energie auf dem Ehrenabend in Hörblach (Landkreis Kitzingen).
25-jährige Mitgliedschaft: Helmar Back (Nüdlingen), Elfriede Barthelmes (Burgwindheim), Uwe Braun (Sulzheim), Werner Brünner (Sommerhausen), Christine Dixon (Kitzingen), Bernhard Felis (Würzburg), Richard Fischbach (Ebrach), Alexandra Fuchs (Maßbach), Georg Hetzel (Ochsenfurt), Friedhelm Heuler (Grafenrheinfeld), Ludwig Husslein (Aidhausen), Hans Krischke (Oberthulba), Peter Littmann (Güntersleben), Rigo Müller (Karlstadt), Heinz Nöth (Nüdlingen), Hans-Georg Porten (Würzburg), Heike Rohner (Euerbach), Manfred Scherg, Ramazan Sipir (b. Würzburg), Reinhold Schmitt (Oberthulba), Ralf Selsam (Schonungen), Erich Stürmer (Rannungen).
Für 40-jährige Treue zur Gewerkschaft wurden ausgezeichnet: Karl Bauer (Gerolzhofen), Karl Deichmann (Würzburg), Claus Hatzig (Wiesentheid), Klaus Ratschmeier (Würzburg), Werner Sendner (Dettelbach), Rainer Sens (Oberthulba) Joachim Strenge (Münnerstadt), Kurt Tollkühn (Maßbach), Reinhard Wolf (Hammelburg), Andreas Zimmermann (Untermaßfeld),