Neues aus der Redaktion: ZDF ist Geschichte

1 Min
Neues aus der Redaktion: Ein Schwarzer ist der Favorit
Neues aus der Redaktion: Ein Schwarzer ist der Favorit

Zeit, für eine interne Fortbildung. In Zeiten, in denen Facebook & Co in Work- und anderen Shops hochkochen, geht die Heimatkunde in den Köpfen der Kollegen unter.

Zeit, für eine interne Fortbildung. In Zeiten, in denen Facebook & Co in Work- und anderen Shops hochkochen, geht die Heimatkunde in den Köpfen der Kollegen unter.

Da sind Leute in einem vernünftigen Alter gefragt, also Ü60. Die wissen, dass der längst verblichene und noch wehrmachtserfahrene Kurt Höcht Recht hatte, als er sagte: Die Einschläge kommen immer näher. Für die Jüngeren: Der Höchts Kurt aus Kitzingen war so was wie Wikipedia auf zwei Beinen. Er wusste immer alles, es stimmte aber nicht immer unbedingt.

In jedem Fall hat der ehemalige Kollege viel über die Nachkriegsgeschichte geschrieben. Zum Beispiel über das Weinfest. Da hat es schon Zeiten gegeben, wo es nicht ganz so edel zuging wie derzeit am Main.

Manche bedauern es. Sie erinnern sich gerne an die engen Tischreihen auf dem Marktplatz. Auch wenn auf denen am späteren Abend vor allem junge US-Soldaten ziemlich alt aussahen und mehr Maßkrüge als Weingläsern das Bild prägten.

Womit wir nach langen Umwegen endlich beim Thema sind, dem ZDF. Das war in den 70er und 80er Jahren ein Begriff. Aber nicht als Fernsehsender. Da gab es ein Trio, das das Weinfest (oder doch Bierfest?) organisierte. Max Fischer, der Getränkehändler, Dieter Zedlitz, der Wirt und Paul Drenkard, der Metzgermeister. Wenn man die in die richtige Reihenfolge bringt, dann wird daraus das ZDF, das Festwirte-Trio in Kitzingen und eine Institution.

Die gibt es schon lange nicht mehr und sie kommen nur in noch heimatkundlichen Beiträgen wie diesem vor. Und warum. Weil mit Paul Drenkard gerade der letzte aus dem Trio gestorben ist und damit ist, zumindest in Kitzingen, ZDF endgültig Geschichte.

Neues aus der Redaktion gewährt Einblicke in den Alltag der Kitzinger Redaktion und erscheint mittwochs.