(rt) „Du meine Hoffnung und mein Licht“: Mit einem geistlichen Konzert stimmten Schüler des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach auf die Kartage ein.
„Du meine Hoffnung und mein Licht“: Mit einem geistlichen Konzert stimmten Schüler des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach auf die Kartage ein. Über 200 Mitwirkende sangen und musizierten in der großen Abteikirche und zeigten ihre Hoffnung auf die Erlösung durch Tod und Auferstehung Christi auf anspruchsvolle Art und Weise, so die Mitteilung der Schule.
Organisator Manfred Weidl habe sich über das Engagement der ihm anvertrauten Schüler gefreut, und setzt jetzt auch auf das künftige, neunjährige Gymnasium. Künftig können sie intensiver ihrer Liebe zur Musik nachgehen, weil am Nachmittag wieder mehr Zeit dafür zur Verfügung stehe, so Weidl in seinem einleitenden Worten.
Ensembles der Schule waren mit geistlichen Stücken vertreten, so das Blechbläser-Ensemble, die Chöre der Unter-, Mittel- und Oberstufe, das Gitarrenensemble, das Streichorchester und die Schulblasmusik, das Symphonische Blasorchester und der Kammerchor des 11. Jahrgangs. Darüber hinaus traten eine Reihe von Solisten auf, etwa Rebecca und Laura Suta mit der Klavierbegleitung von Linda Graf und andere.
Sowohl die Musiklehrer Rupert Neugebauer, Bruder Julian Glienke und Mechthild Binzenhöfer als auch die Lehrer der Instrumentalschule hatten die Einstudierung der Stücke übernommen. Als Finale gab es das gemeinsame Schlusslied „Wer unterm Schutz des Höchsten steht“. Das darin ausgedrückte Gottvertrauen mag Hoffnungsschimmer in der Hektik der vorösterlichen Zeit sein, so Reinhard Klos vom Gymnasium in der Pressemitteilung. Angesichts von Krisen und persönlichen Schicksalsschlägen seien es tröstliche Verse, die die Zuhörer in der voll besetzten Kirche aus Leibeskräften sangen.