Lorenz Weidenbach als Vertreter der Kassenprüfer berichtete über die Kassenprüfung und bescheinigte dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung. Er empfahl der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft für das zurückliegende Geschäftsjahr 2020.
Anschließend berichtete Birgit Friedrich für die Abteilung Kinderturnen. Die Abteilung bietet ihren 75 Kinder vier verschiedene Gruppen an: Mutter & Kind Turnen, Kinder von 4 bis 6 Jahren, Mädchen ab 1. Klasse, Jungen ab 1. Klasse.
Dietmar Riedel gab einen kurzen Überblick über die Abteilung Fußball, welche seit 2003 in der SG Buchbrunn/Mainstockheim e.V. organisiert wird. Hier bestehen neben dem festen Partner 1. FC Mainstockheim auch noch Juniorenspielgemeinschaften mit vier weiteren Vereinen. Somit können, von der U 7 bis zur U 19, die Fußballer in elf Jugendmannschaften altersgerecht spielen.
Im Herrenbereich sind zwei Mannschaften aktiv. Erfreulichstes Ereignis war der Meistertitel der SG 1 in der abgebrochenen Saison 2019/21 und dem damit verbundenem Aufstieg in die Bezirksliga West.
Aus der Abteilung Allgemeinsport konnte Diana Schmidt von erfreulichen acht wöchentlichen Übungsangeboten berichten. Dies geht von Yoga, über Pilates, Step-Aerobic, „Spiel Sport Spaß und stets in Bewegung“, Seniorentanzgruppe „Tanz mit – Bleib fit“, Tanzgruppe „Round Dance“, sowie zwei weitere Seniorensportgruppen, die allerdings aktuell noch pausieren aufgrund Corona. Sie bedankte sich bei allen Übungsleitern für ihr stetiges Bemühen die Mitglieder jede Woche aufs Neue fit zu halten. Vor allem unter den ständig wechselnden Anforderungen an Hygiene, Desinfektion, Lüftung der Halle, 3G-Kontrolle, Einhaltung Abstand und vieles mehr.
Horst Schmillen gab einen kurzen Stand zur Abteilung Tischtennis ab. Die Anzahl der Mannschaften hat sich wie bei vielen Vereinen auch reduziert. Nach 22 Monaten Corona-Pause tritt der TSV noch mit einer Sechser- und einer Vierer-Mannschaft zu den Verbandsspielen an. Der Trend zu einer Veralterung der aktiven Spieler nimmt leider zu.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen des Vorstandes, der Schriftführerin, der Abteilungsleiter und Beiräte, sowie der Kassenprüfer. Unter Aufsicht des 2. Bürgermeister Dieter Koch als Wahlleiter wurden die Wahlen durchgeführt. In ihren jeweiligen Ämtern wurden wieder- bzw. neu gewählt: 1. Vorsitzender Hannes Kristmann, 2. Vorsitzender Dietmar Riedel, 3. Vorsitzender Stefan Schmidt, Kassier Maximilian Hartmann, Schriftführerin Margit Maier, Kassenprüfer Lorenz Weidenbach, Horst Schmillen und Birgit Friederich. Abteilungsleiter und Stellvertreter sind: Kinderturnen: Birgit Friederich und Anna-Lena Mellinger; Sport Allgemein: Diana Schmidt und Hanne Haass; Fußball: Dietmar Riedel und Norbert Dappert; Tischtennis: Detlef Bachmann und Horst Schmillen. Als Beiräte und weitere Ausschussmitglieder wurden gewählt: Markus Saur, Christian Oppel, Michael Friederich, Oliver Koch und Dieter Deppisch.
Aufgrund der größtenteils abgeschlossenen Arbeiten am Sportgelände verbessern sich die Möglichkeiten des TSV. Die Sportstätten sind modernisiert und die Parkplatzsituation ist aufgrund der Dorferneuerung und der Gemeinde verbessert. Hierfür und auch für die super Zusammenarbeit galt ein besonderer Dank von Hannes Kristmann an die Gemeinde Buchbrunn.
Der positive Weg für den TSV Buchbrunn und seine Sportler ist gesichert.
Von: Dietmar Riedel (2. Vorsitzender TSV Buchbrunn)