Während Einsatz: Helfer werden dreist bestohlen - Nachbarin macht Beobachtung

1 Min
Während Einsatz im Kreis Kitzingen: Helfer werden dreist bestohlen
Damit die Einsatzstelle besser gefunden werden kann, markierten BRK-Helfer diese im Landkreis Kitzingen mit einer Leuchte - nach kurzer Zeit war sie jedoch verschwunden.
Während Einsatz im Kreis Kitzingen: Helfer werden dreist bestohlen
NEWS5 / Oßwald (Symbolbild)

Die "Helfer vor Ort" setzen sich im Notfall ehrenamtlich in der Nachbarschaft ein. Am Montagabend wurden sie dabei allerdings massiv behindert. Ein Radfahrer bestahl vermutlich sogar die BRK-Helfer.

Ein Vorfall im Landkreis Kitzingen sorgte jüngst für Ärger bei den Einsatzkräften der "Helfer vor Ort". Diese seien bei einem Einsatz in Marktbreit nämlich bestohlen worden, berichtet ein BRK-Mitglied in einer lokalen Facebook-Gruppe. Angezeigt wurde die Tat bisher nicht, noch vertraue man "auf die Vernunft", schreibt sie. Wie eine Sprecherin des BRK Kitzingen auf Anfrage von inFranken.de berichtet, sei das Diebesgut bisher allerdings noch nicht wieder aufgetaucht.

Entwendet wurde demnach eine orangefarbene Magnetkennleuchte. Diese habe für den Rettungswagen und den Notarztwagen den Weg zur Einsatzstelle markiert. "Zwischen den Einsatzzeiten muss jemand daran vorbeigefahren sein und sie mitgenommen haben", vermutet die Sprecherin. Laut der BRK-Helferin beobachtete eine Nachbarin die Aktion sogar. "Ich hielt ihn für einen Beamten und es tut mir wirklich leid, dass es so passiert ist", schreibt diese in den Kommentaren unter dem Beitrag. Bei dem Dieb soll es sich um einen Radfahrer gehandelt haben.

Helferin stellt Dieben im Landkreis Kitzingen ein Ultimatum

In Trosdorf im Landkreis Bamberg sorgte indes ein anderer Fall für Aufsehen: Dort entwendeten Diebe rund 100 Weihnachtsbäume von einem Verkaufsstand. Dem Verkäufer entstand dadurch ein Schaden von 4000 Euro. So hoch dürfte der Schaden bei dem Vorfall in Marktbreit nicht ausgefallen sein. Dieser muss sich laut dem Posting am Montagabend (16. Dezember 2024) ereignet haben. Der entsprechende Einsatz habe in Marktbreit in der Nähe des Friedhofs stattgefunden. 

An den Täter hat die Helferin eine klare Botschaft: "Sollte die Leuchte nicht innerhalb von drei Tagen entweder an der Feuerwehr oder im Bauhof abgelegt / abgegeben worden sein, geht das Ganze zur Anzeige", kündigt sie an. Ob mittlerweile Anzeige erstattet wurde, konnte die Sprecherin nicht eindeutig beantworten. Auf Facebook sorgt der Vorfall dennoch für Entsetzen: "Da fehlen einem echt die Worte. In solchen Fällen geht's teils um Menschenleben", schreibt eine Nutzerin. "Respektloses Verhalten. Schämt Euch" und "Das geht doch mal gar nicht. Was ist mit der Menschheit los?", lauten weitere Kommentare.

Bei den "Helfern vor Ort" handelt es sich laut der Internetseite des BRK Bereitschaft Kitzingen um Ersthelfer "mit guter Ausbildung aus der Nachbarschaft". Diese arbeiten demnach ehrenamtlich und helfen aus, bis Notarzt und Rettungsdienst vor Ort sind. "Darum sind die Helfer vor Ort so wichtig", heißt es auf der Seite. Man nenne sie auch First Responder. Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Kitzingen gibt es in unserem Lokalressort.