Iphofen: Wandern auf historischen Pfaden und modernen Lehrwegen

4 Min
SplitImage 1737470430
Das Rödelseer Tor in Iphofen ist der ideale Start- und Zielpunkt für zahlreiche Wanderungen in die umliegenden Weinberge.
Das Rödelseer Tor in Iphofen ist der ideale Start- und Zielpunkt für zahlreiche Wanderungen in die umliegenden Weinberge.
Stadt Iphofen / Brosch (li); Stadt Iphofen / Schäfer (re); Collage inFranken.de
Iphofen Weinberge
Iphofen bietet malerische Ausblicke über die Weinberge – auch im Winter.
Iphofen bietet malerische Ausblicke über die Weinberge – auch im Winter.
Tina Vahlefeld / Stadt Iphofen
Iphofen Winter
Mit seinem historischen Stadtkern bietet sich Iphofen wunderbar als Start- und Zielpunkt diverser Wander-Touren an.
Mit seinem historischen Stadtkern bietet sich Iphofen wunderbar als Start- und Zielpunkt diverser Wander-Touren an.
Richard Schober / Stadt Iphofen
Weinberge Winter
Die Weinberge sind auch im Winter ein Augenschmaus.
Die Weinberge sind auch im Winter ein Augenschmaus.
Stadt Iphofen

Die Region um Iphofen bietet bestens ausgeschilderte Wanderwege durch Weinberge und malerische Landschaften. Diese fünf Wander-Touren führen dich über historische Pfade und moderne Lehrpfade.

  • Winter-Wanderungen rund um Iphofen: Diese 5 Touren bieten dir Lehrpfade, Panoramablicke und historische Sehenswürdigkeiten
  • Detaillierte Beschilderung: Gute Wander-Infrastruktur sorgt für Orientierung auch ohne Handy oder Karte 
  • Auf einen Blick: Wegbeschreibungen, Dauer, Länge und Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Rund um Iphofen warten zahlreiche, gut markierte Wanderwege auf dich. Die rund 150 km langen Routen führen dich durch idyllische Weinberge und rund um den Schwanberg. Ob auf den offiziellen „i“-Touren oder in den Nachbargemeinden, die Wege sind bestens ausgeschildert und bieten alles, was das Wanderherz begehrt: herrliche Ausblicke, ruhige Rastplätze und spannende Sehenswürdigkeiten. Perfekt, um abzuschalten und die Natur zu genießen. Hier stellen wir dir eine Auswahl der schönsten Wander-Touren vor. 

Einfach Wandern: Mit klarer Orientierung die Region entdecken 

Um dich auch ohne Wanderkarte oder Handy gut orientieren kannst, findest du in der Region um Iphofen detailreiche bildhafte Wegmarkierungen. Ein schwarzes i auf gelben Hinweisschildern mit den jeweiligen Routen i 1 – i 9 leitet die Wanderfreunde auf abwechslungsreichen Rundwanderwegen durch Wald und Weinberge. Das Kürzel „i“ steht für die Touren rund um Iphofen.

Die Wege der Nachbargemeinden Rödelsee oder Markt Einersheim sind beispielsweise mit dem Kürzel „R“ oder „E“ gekennzeichnet. Die gut markierten und befestigten Wege laden den Wanderer ein, herrliche Hanglagen, idyllische Rastplätze, magische Fernsichten und interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Zur Inspiration haben wir dir hier fünf der abwechslungsreichsten Wander-Touren zusammengetragen. Hier findest du neben Informationen zur Wanderung selbst auch wichtige Angaben wie Dauer, Weglänge oder Schwierigkeitsgrad auf einem Blick, sodass du auch selbst einschätzen kannst, ob dein Wander-Level für die Tour geeignet ist.

#1. Wander-Tour:  die Iphöfer Weinentdeckerrunde

Die sechs Kilometer lange Iphöfer Weinentdeckerrunde ist ein idealer Spaziergang für alle, die die Schönheit der fränkischen Weinlandschaft genießen möchten. Der Weg führt direkt von Iphofen in die umliegenden Weinlagen und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die mit immer neuen Blickwinkeln auf die Region belohnen. Vom Rödelseer Tor aus geht es entlang des Rebsortenlehrpfads hinauf zum Geschichtsweinberg, wo du interessante Einblicke in den historischen Weinbau erhältst.

Weiter führt die Strecke zum terroir f Iphofen, einem faszinierenden Aussichtspunkt, der sich mit dem weltweiten Weinanbau beschäftigt. Hier kannst du unter anderem erfahren, wie weit Argentinien entfernt ist und wie viel Wein China produziert. Die nächste Etappe führt dich zum terroir f Rödelsee, von dem du eine beeindruckende Aussicht auf die fränkische Kulturlandschaft hast, fast wie durch ein großes Fernglas. Der Rückweg führt durch die sanft abfallenden Weinhänge und bringt dich schließlich wieder zurück nach Iphofen. Eine perfekte Tour für Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen.

Informationen auf einem Blick: 

  • Start / Ziel: Rödelseer Tor, Iphofen
  • Dauer: circa 1 Stunde
  • Weglänge: 6 Kilometer
  • Wegtyp: Rundwanderweg 
  • Weitere Informationen: Tourist Information Iphofen

#2. Wander-Tour: der Iphöfer Museumsweg

Der Iphöfer Museumsweg führt dich auf einer 6 km langen Strecke durch die Geschichte und Kultur der Stadt. Startpunkt ist der Marktplatz und Ziel ist Mönchsondheim. Die Route folgt einer alten Fernstraße, die im Mittelalter von Nürnberg nach Frankfurt führte. Heute säumt eine Allee mit Obstbäumen und Laubgewächsen die Strecke, die einen schönen Blick auf die Iphöfer Weinlagen Julius-Echter, Kronsberg und Kalb bietet.

Wandern im Fränkischen Weinland: Der Reiseführer von Rother 

Das mineralreiche Keuper-Terroir prägt die Weine der Region. Beim Wandern eröffnen sich weite Ausblicke auf den Schwanberg, den Steigerwald und malerische Dörfer. In der Weinlage Domherr kannst du zudem den Winzern bei der Arbeit zusehen. Weiter geht es entlang des Bachtals, in dem geschützte Tiere und Pflanzen ein Zuhause finden. Das KIBU Museumsgebäude in Mönchsondheim ist das Ziel der Tour, in dem dir abschließend die Geschichte des ländlichen Lebens in Mainfranken näher gebracht wird.

Informationen auf einem Blick: 

  • Start: Iphofen – Parkplatz Einersheimer Tor oder Bahnhof Iphofen
  • Ziel: Mönchsondheim KIBU Museum
  • Dauer: circa 1 Stunde
  • Weglänge: 6 Kilometer
  • Wegtyp: Natur- und Kultur-Wanderung
  • Weitere Informationen: Tourist Information Iphofen

#3. Wander-Tour: der Kronsbergweg i2

Ein sehr beliebter Rundwanderweg für Tagesgäste wie auch für viele Einheimische ist der „Kronsbergweg“ mit der Markierung i 2. Dieser leitet die Wanderer auf einer Wegstrecke von etwa sieben Kilometern durch die Weinlage Iphöfer Kronsberg, vorbei am Rebsorten-Lehrpfad, Geschichtsweinberg und dem Geo-ökologischen Lehrpfad. Eine Entdeckungsreise genau zwischen Wald und Weinberg, mit tollem Ausblick auf das fränkische Weinland und unterhaltsamen und lehrreichen Einblicken in die Einzigartigkeit der Landschaft rund um Iphofen und den Schwanberg – das alles bietet der 1,4 Kilometer lange Geo-Ökologische Lehrpfad am Schwanberg.

Für den Notfall gewappnet: Erste-Hilfe-Set für Wanderungen 

Im Anschluss an den Geo-ökologischen Lehrpfad gelangst du schließlich zur Kneippanlage. Ausgangs- und Endpunkt dieser Rundtour ist Iphofen, sodass nach der Wanderung einem genüsslichen Ausklang des Tages bei einem Glas Iphöfer Wein in einer gemütlichen Weinstube nichts mehr entgegensteht.

Informationen auf einem Blick: 

  • Start / Ziel: Iphofen am Bürgerweiher
  • Dauer: circa 2 Stunden
  • Weglänge: 7 Kilometer
  • Wegtyp: Rundweg mit Lehrpfaden
  • Weitere Informationen: Tourist Information Iphofen

#4. Wander-Tour: der Rundwanderweg im Stadtteil Nenzenheim „N1“ – Wolfseeweg

Der Rundwanderweg „N1“ führt dich zu den schönsten Naturplätzen rund um den Iphöfer Stadtteil Nenzenheim. Hier kannst du den Steigerwald auf ruhigen Pfaden entdecken. Besonders schöne Aussichten bieten sich am Wolfsee, vom Andreas-Därr-Turm und „am Stöckig“. 

Der Weg startet und endet am Sportplatz in Nenzenheim. Ein besonderer Tipp: Der Andreas-Därr-Turm ist sonn- und feiertags von 13 bis 17 Uhr geöffnet (Eintritt 1 Euro, Kinder kostenlos). Wer noch mehr Aussicht genießen möchte, kann außerdem einen Abstecher auf den „N5“ machen, um nach kurzer Zeit zur Panoramaschaukel am Obstlehrpfad zu gelangen.

Informationen auf einem Blick: 

  • Start / Ziel: Sportplatz in Nenzenheim
  • Dauer: circa 3,5 Stunden
  • Weglänge: 13 Kilometer
  • Wegtyp: Rundweg mit Sehenswürdigkeiten
  • Weitere Informationen: Tourist Information Iphofen

#5. Wander-Tour: der Hutewaldweg 

Bei Hellmitzheim startet der etwa drei Kilometer lange Naturerlebnisweg „Hutewaldweg“. Dieser Weg zeigt eindrucksvoll, wie Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand betrieben werden können. Das Symbol „Rind“ begleitet dich auf der Strecke und führt rund um die Hutungsfläche, die von fränkischem Gelbvieh und Rothirschen bewohnt wird. Unterwegs bieten sich immer wieder neue und interessante Blickwinkel auf die Tiere und ihre Lebensweise.

Der Weg führt dabei halb durch Wald und halb durch Offenland, was ihn besonders abwechslungsreich macht. Dank seiner gut ausgebauten Erlebnisstationen und Spielplätze eignet sich der „Hutewaldweg“ für Wanderer aller Altersgruppen. Auch mit Kinderwägen lässt sich der Weg problemlos begehen, sodass die ganze Familie die Natur gemeinsam erleben kann. Egal, ob du mit kleinen Kindern oder in Ruhe alleine unterwegs bist – der „Hutewaldweg“ bietet für jeden etwas.

Informationen auf einem Blick: 

  • Start / Ziel: Hellmitzheim
  • Dauer: circa 1 Stunde
  • Weglänge: 3,2 Kilometer
  • Wegtyp: Rundweg mit Erlebnisstationen
  • Weitere Informationen: Tourist Information Iphofen
Artikel enthält Affiliate Links