Fahrradmuseum, Fastnachtmuseum und Co.: Diese 7 Museen im Kitzinger Land solltest du besuchen
Autor: Johanna Mages
Kitzingen, Dienstag, 09. Januar 2024
Die Tage werden wieder kürzer und kälter - die Museums-Saison ist eingeläutet. Das Kitzinger Land hat davon einige spannende zu bieten. Wir stellen dir 7 Museen vor, die du nicht verpassen solltest.
- von Conditorei bis Pilgergeschichte - Museum-Highlights im Kitzinger Land
- so einfach geht Spaß und Weiterbildung in einem mit einem Museumsbesuch
- Kitzingens Kultur-Perlen - diese 7 Museen sind einen Besuch wert
Ein freier Tag will genutzt werden, wenn man ihn gleichzeitig noch mit etwas Weiterbildung verbinden kann - umso besser! Das Kitzinger Land hat diverse Museen, Sammlungen und Galerien zu bieten, die entdeckt werden wollen. Wir stellen euch 7 dieser kulturellen Sehenswürdigkeiten vor. Unsere Auswahl ist nicht vollständig, für alle weiteren Etablissements findet ihr hier eine Auflistung.
1. Deutsches Fastnachtmuseum
Karneval und Fasching gehören als "fünfte Jahreszeit" zum Deutschen Kulturgut. Aber was steckt eigentlich hinter dem Brauch? Alle Informationen dazu erhältst du im Offiziellen Museum des Bundes Deutscher Karneval e.V. Auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche erfährst du alles über die bunte Welt der Narren und Närrinnen.
Auch für Kinder ist dieses Museum wunderbar geeignet, denn hier gibt es diverse Mitmachmöglichkeiten, ein Quiz oder die Option, sich zu verkleiden und den Fasching hautnah zu erleben. Wer noch mehr Hintergrundwissen erwerben will, für den lohnt es sich, sich der monatlich stattfindenden Führung durch das Fastnachtmuseum anzuschließen.
- Adresse: Luitpoldstraße 4, 97318 Kitzingen
- Öffnungszeiten: Di - So jeweils von 13 - 17 Uhr
- Details zu den Preisen gibt es hier
2. Erlebnis Steinzeit in Buchbrunn
Eine ehemalige jungsteinzeitliche Siedlung befand sich im unterfränkischen Buchbrunn. Der Nachbau eines authentischen Langhauses aus dieser Zeit kann heute besichtigt werden und unter anderem auch von Schulklassen begutachtet werden.
An diesem geschichtsträchtigen Ort erfahren die Besucher*innen verschiedenster Altersklassen alles über die Lebensumstände der Menschen vor 7000 Jahren. Die Funde der 2001 getätigten Ausgrabungen werden außerdem im Foyer des Rathauses ausgestellt.