Im Rahmen des Projektes "Mobiles Atelier" hat der Berliner Künstler Nandor Angstenberger ein Kunstwerk geschaffen, bei dem Bürger aus Kitzingen mitwirken und den Entstehungsprozess mitverfolgen konnten.
Die Arbeit ist geschafft. Nandor Angstenberger hat ein Kunstwerk erschaffen, das nun im Bocksbeutelkeller zu besichtigen ist, wie die Stadt Kitzingen in einer Pressemitteilung berichtet. Rund fünf Wochen hat der Berliner Künstler im Rahmen des Projektes „Mobiles Atelier“ in Kitzingen verbracht.
13 Männer und Frauen sind seinem Aufruf gefolgt und haben ihm scheinbar alltägliche Dinge mit persönlichem Wert vorbeigebracht, die er in sein Kunstprojekt eingearbeitet hat. Die Gespräche waren ihm mindestens so wichtig wie die Gegenstände.
Und jetzt will Angstenberger erneut in den Dialog treten. Von Samstag, 17. August bis Samstag, 24. August, zeigt er sein Werk im Bocksbeutelkeller und steht täglich von 16 bis 19 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am Samstag, 24. August, lediglich bis 17 Uhr.