Gut besucht war die Hauptversammlung des Männergesangverein Astheim. 133 Mitglieder hat der Verein, 44 singen und viele waren gekommen.
Voll besetzt war der Gastraum der Weinstube Büttner bei der Hauptversammlung des Männergesangverein Astheim. 133 Mitglieder hat der Verein, 44 singen und viele waren gekommen.
Vorsitzender Roger Schmidt erinnerte gleich anfangs daran, dass er bei der Wahl 2018 nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung stehen werde. Die Mitglieder mögen sich schon jetzt Gedanken zu machen, wer dieses Amt übernehmen könnte. „Das vergangene Jahr ist erfolgreich für den Verein vorübergegangen“, sagte Schmidt in seinem Rückblick. „Und das soll auch so bleiben.“ Höhepunkt war eine Reise nach Heidelberg.
Zur Zeit sei die Suche nach einem neuen Vereinsheim am wichtigsten. Derzeit übt der Chor im Haus des Chorleiters. Der Verein habe zwar einen Raum im Ort angemietet, der aber bei Weitem nicht ausreicht. So brauche es einen Platz, wo das Notenmaterial, die Trachten und die weitere Chorausrüstung ordentlich untergebracht werden können. Restaurierungsbedürftig sei die Vereinsfahne. Eine komplette Überarbeitung würde weit über 10 000 Euro kosten. Ein Punkt, der von den Mitgliedern engagiert diskutiert wurde – ohne Ergebnis.
Der Chorleiter Harald Straßburger war mit der sängerischen Leistung zufrieden. „ Man sieht es euch an, wie viel Spaß euch das Singen macht“, sagte Straßburger und ließ verschiedene Auftritte Revue passieren. Das Weihnachtskonzert mit den Streichern hob er besonders hervor. Ostern 2018 soll der Gottesdienst mitgestaltet werden. Zur Vorbereitung verbringt der Verein ein Wochenende in der Musikakademie in Hammelburg.
Paul Werner, Vorsitzender der Sängergruppe Mainschleife, ehrte im Auftrag des Fränkischen Sängerbundes zwei verdiente Sänger. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Ernst Sauer und die bronzene Ehrennadel für zehn Jahre Dienst Roger Schmidt. Werner zollte dem Verein und den Geehrten seinen Respekt. Außerdem wurden 14 passive Mitglieder für mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Fred Binzenhöfer, Georg Binzenhöfer, Arthur Dusolt, Rudi Flammersberger, Helmut Flößer, Walter Heller, Karl-Heinz Höhn, Alfred Krämer, Ewald Kraus, Richard Leipold, Armin Menz, Raimund Rößner, Franz-Josef Zwicker und Norbert Zwicker.