In einem Altenheim in Hof kam es zu einem kleinen Ausbruch des Coronavirus. Dabei wurden insgesamt 30 Infektionen entdeckt. Darunter hatten bereits zwei Drittel die Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff erhalten.
Nach Biontech/Pfizer-Impfung: Heimbewohner trotzdem Corona-positiv. In einem Altenheim im oberfränkischen Hof sind 30 Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden. 20 von ihnen hatten zuvor bereits eine zweifache Covid-19-Schutzimpfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer erhalten. Beim "überwiegenden Teil" der 20 Infizierten ist laut Heimleiterin Simone Rödel die britische Corona-Variante nachgewiesen worden. Nach gegenwärtigem Stand seien die Betroffenen zwar positiv getestet - "sie haben aber keine Symptome - oder nur ganz leichte", betont Rödel.
Erst vor Kurzem wies eine Analyse britischer Daten indes auf weniger Ansteckungen nach einer erfolgten Biontech-Impfung hin. Demnach soll der Impfstoff nicht nur Erkrankungen, sondern bereits die Ansteckung mit dem Erreger verhindern. So sinke das Risiko für eine Infektion nach der ersten der beiden vorgesehenen Dosen um rund 70 Prozent, nach der zweiten sogar um etwa 85 Prozent (im Vergleich mit dem Risiko ungeimpfter Menschen). Die Hofer Senioren wurden dagegen positiv auf Corona getestet, obwohl sie schon zweimal geimpft worden waren.
Hof: Geimpfte Altenheim-Bewohner positiv getestet
Dass sich Bewohner der BRK-Einrichtung "SeniorenWohnen" trotz vorausgegangener Impfung mit dem mutierten Virus ansteckten, kam für die Heimleitung dennoch nicht überraschend. "Wir wussten ja, dass die Variante jetzt unterwegs ist. Und wir wussten, dass sie hochansteckend und aggressiv ist." Mit Infektionen sei deshalb immer zu rechnen gewesen. An den Abläufen habe sich trotz der bereits erfolgten Corona-Schutzimpfungen nichts geändert. "Wir haben deswegen nicht nachgelassen oder etwas auf die leichte Schulter genommen, nur weil jetzt Menschen geimpft waren."
Laut dem in Deutschland für die Sicherheit von Impfstoffen zuständigen Paul-Ehrlich-Institut (PEI) stellen Impfungen mit wirksamen und verträglichen Covid-19-Impfstoffen eine effektive Maßnahme dar, die Corona-Pandemie einzudämmen und sich selbst vor einer Corona-Infektion zu schützen.
Das RKI weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es trotz einer entsprechenden Schutzimpfung zu einer Covid-19-Erkrankung kommen kann, da eine Impfung keinen hundertprozentigen Schutz biete. Ein geimpfter Mensch könne darüber hinaus auch krank werden, wenn die Infektion kurz vor der Impfung stattgefunden hat. Genauso sei eine Ansteckung möglich, wenn die Infektion in den ersten Tagen nach der Impfung erfolgt ist, bevor der Impfschutz vollständig ausgebildet werden konnte. Nach Angaben des RKI tritt die Impfwirkung in der Regel zehn bis 14 Tage nach dem Gebrauch der ersten Impfstoffdosis ein.
Corona-Ausbruch: Heimleiterin nimmt Pflegekräfte in Schutz
Auf welche Weise es der Erreger in das Hofer BRK-Heim geschafft hat, ist unklar. Ihre Mitarbeiter nimmt die Leiterin aber ausdrücklich in Schutz. "Die Pflegekräfte sind immer noch die, die an vorderster Front stehen und ihr Bestes geben." Für den Corona-Ausbruch in der Senioreneinrichtung könne das Pflegepersonal nicht verantwortlich gemacht werden. Es sei nicht nachzuvollziehen, wie das Virus ins Haus gelangt sei. "Wir sind ja nicht abgeschottet", erklärt die Leiterin. "Es gibt Besucher, es gibt Therapeuten, es gibt Ärzte."
Einen Lichtblick gibt es immerhin: Waren tags zuvor noch 20 geimpfte Heimbewohner mit dem Coronavirus infiziert, sind es am Donnerstag (18. März 2021) lediglich noch 14. Aktuelle Informationen rund um das Infektionsgeschehen im Raum Hof finden Sie im Corona-Ticker von inFranken.de.
Wenn die Impfung nur vor einem drastischen Verlauf schützt, jedoch nicht vor Ansteckung,
Wenn der Geimpfte weiterhin infektiös ist,
Worin besteht dann die viel gepredigte solidarische Leistung der Impfung?
Dann kann die Risikogruppe sich doch impfen lassen und sie sind sicher. Und alle anderen machen einfach weiter wie zuvor. Alles gut.
Zumal Pfizer angekündigt hat, dass die Impfung jährlich aufgefrischt werden soll.
Moment, ich muss mal kurz zum Lachen in den Keller gehen.
1. Wenn man diese Viren aufgenommen hat, ist man dann überhaupt schon "infiziert"
2. Das Impfen schützt erst NACH Aufnahme der Viren vor einem starken Verlauf!
3. Ist das sooo schwierig zu begreifen? 🙄
Genauso ist es. Daher versteht auch kein normal denkender Mensch, warum für Geimpfte Bevorzugungen im Gespräch sind (übrigens nicht nur von privaten Betreibern, auch seitens bestimmter Politiker) . Infektiös sind sie weiterhin.
Jetzt macht aber mal halblang! So wie das von euch dargestellt wird, besteht zwischen Geimpften und Nichtgeimpften so gut wie kein Unterschied im Erkrankungs- und Ansteckungsverlauf/-verhalten! Das ist absoluter Quatsch und fördert nur die Tendenz zum "Nicht-impfen-lassen"! Hört endlich auf, so einen Schwachsinn zu verbreiten!
Ich bin auf jeden Fall für einen Impfpass und "Privilegien" für Geimpfte! So gehört das gemacht, damit manche Leute einen Anstoß bekommen, sich impfen zu lassen und damit sich und vor allem andere zu schützen!!!!!