"Waren völlig überrascht": Besucheranzahl beim Frankenwaldtag 2025 bricht Rekord

1 Min

Beim diesjährigen Frankenwaldtag wurde laut den Veranstaltern mit 12.000 Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt. "Die Resonanz war überwältigend", betont der Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach am Wald.

"Wir waren völlig überrascht und begeistert. So viele Besucher hatten wir noch nie bei unserem FrankenWALDtag. Die Resonanz war überwältigend." Bürgermeister Reiner Feulner ist selbst nach einigen Tagen Abstand zum FrankenWALDtag immer noch begeistert von der Großveranstaltung, die am Sonntag rund 12.000 Besucher anlockte, berichtet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg in einer Pressemitteilung. "Dass wir ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt hatten, war uns bewusst. Dass es aber so viele Menschen anzog, darüber haben wir uns schon sehr gefreut," fasst der Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michael Schmidt, es zusammen.

Mit über 120 Ausstellern haben sich an diesem FrankenWALDtag so viele Firmen, Vereine und Verbände beteiligt wie niemals zuvor. Insbesondere wurde das Angebot für Kinder noch einmal deutlich ausgeweitet. Eine Mutter: "Wir sind extra aus dem Kulmbacher Land mit unserer Tochter hochgefahren und sind begeistert von dem Programm, das im Waldparcours geboten wird."

Aber auch für Erwachsene war einiges dabei. Insbesondere die Fachvorträge waren am Nachmittag sehr gut besucht. Mit der Themenwahl "Wald und Wild" hatten die Verantwortlichen den Nerv der Zeit getroffen und namhafte Referenten nach Schwarzenbach geholt.

Es war ein Tag für die ganze Familie mit Schnitzeljagd, Demonstration ferngesteuerter Fällkeile und Zollhundevorführungen, Märchenwald, Reiten oder Klettern bei der Bergwacht und alles wurde sehr gut angenommen. Neueste Forsttechnik, Beratung der Waldbesitzer und interessante Vorführungen (auch zum sicheren Arbeiten). Veranstalter war die Stadt Schwarzenbach am Wald zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den Unterstützern SVLFG, Bayerische Staatsforsten, Waldbesitzervereinigungen und Bauernverband.

Die Eröffnung erfolgte hochkarätig mit der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, dem Schirmherrn Bernhard Breitsameter (Präsident der Bayerischen Waldbesitzer), Landrat Dr. Oliver Bär, der Bayerischen Waldkönigin Patricia Vogl und Manfred Kröninger (Vorstand BaySF).

"Die Mühen haben sich gelohnt. Seit November haben wir gemeinsam mit unseren vielen Partnern an dem FrankenWALDtag gearbeitet," so Bürgermeister Feulner abschließend.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg