Non-Food-Riese Action kündigt Mega-Bauprojekt in Oberfranken an

1 Min
Non-Food-Riese Action kündigt Mega-Bauprojekt im Kreis Hof an
Die Immobilie im Landkreis Hof wird das vierte Distributionszentrum von Action in Deutschland.
Discounter Action plant Mega-Projekt im Kreis Hof - bis zu 600 Jobs
Action (Symbolbild)
Das Logistikzentrum in Berg soll eine Fläche von rund 58.000 Quadratmetern umfassen.
Discounter Action plant Mega-Projekt im Kreis Hof - bis zu 600 Jobs
KI-generiertes Symbolbild / Gemini

Die Einzelhandelskette Action siedelt sich in Oberfranken an. Mit dem neuen Standort sollen in den kommenden Jahren bis zu 600 Arbeitsplätze in der Region entstehen.

Action ist ein Non-Food-Discounter, der sich auf den Verkauf von günstigen Produkten in verschiedenen Kategorien spezialisiert hat. Das niederländische Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Artikeln - darunter Haushaltswaren, Dekoration, Spielzeug, Schreibwaren, Gartenartikel und Werkzeuge. Europaweit gibt es laut eigenen Angaben über 3000 Filialen in 13 Ländern. 2023 schrieb die Kette Rekordzahlen. In der Gemeinde Berg im oberfränkischen Landkreis Hof plant der Einzelhändler nun ein Distributionszentrum. 

Der Betrieb soll gegen Ende des ersten Quartals 2027 aufgenommen werden. "Mit dem neuen Standort schafft Action in den kommenden Jahren bis zu 600 Arbeitsplätze und stärkt damit die wirtschaftliche Entwicklung der Region", heißt es in einer aktuellen Firmenmitteilung. Das geplante Logistikzentrum umfasst demnach eine Fläche von circa 58.000 Quadratmeter. "Es wird das vierte Distributionszentrum von Action in Deutschland", so das Unternehmen.

Neues Action-Logistikzentrum im Kreis Hof geplant - Kette lobt "geografisch günstige Lage"

"Mit dem neuen Standort in Berg erweitern wir unser Vertriebsnetz in Deutschland", wird Jens Burgers, Director Supply Chain von Action, in der Verlautbarung zitiert. Er ist für die Überwachung und Wertschöpfung der Lieferkette des Non-Food-Riesen verantwortlich. "Der Standort ermöglicht es uns, unsere Filialen effizienter zu beliefern, Transportwege zu verkürzen und somit unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen."

Dank der "geografisch günstigen Lage" des oberfränkischen Orts nahe der tschechischen Grenze können demnach bis zu 220 Filialen in der Region beliefert werden. 

Actions Deutschland-Chef Heiko Großner betont die Bedeutung des neuen Standorts: "Berg ist ein zentrales Distributionszentrum für unser Wachstum in Deutschland." Von hier aus erreiche man künftig noch mehr Kunden. "Gleichzeitig stärken wir unsere regionale Präsenz und schaffen attraktive berufliche Perspektiven für die Menschen in der Region", so Großner. 

"Freuen uns": Bürgermeisterin spricht von "starkem Signal" für Gemeinde

Bürgermeisterin Patricia Rubner (CSU) begrüßt die Entscheidung des Unternehmens: "Wir freuen uns, dass Action sich für Berg entschieden hat." Die geplante Investition sei ein "starkes Signal" für die Gemeinde und zeige, dass wirtschaftliches Wachstum und Bürgerinteressen miteinander vereinbar seien. "Die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum bedeutet Zukunftschancen nicht nur für die Gemeinde Berg, sondern für die ganze Region", wird Rubner in der Mitteilung der Handelskette zitiert. 

Klaus Gruber, zuständig für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Hof, sieht die Ansiedlung von Action in Berg als Gewinn für den oberfränkischen Landstrich: "Die Gemeinde Berg ist ein attraktiver Standort, insbesondere aufgrund ihrer Lage und Verkehrsanbindung. Das Schaffen von Arbeitsplätzen, an dem die Gemeinde arbeitet, ist aus Sicht der Wirtschaftsförderung eine Chance für das Hofer Land", erklärt Gruber. 

Die Kaufhauskette Woolwoorth kämpft in ihrer Filiale in Kulmbach indessen aktuell gegen eine Rattenplage. Der Nagerbefall betrifft auch andere Bereiche der Innenstadt. Die Stadtverwaltung hat die Bevölkerung diesbezüglich um Mithilfe gebeten. Es sei "gemeinsame Anstrengung notwendig", heißt es aus dem Rathaus.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen