Wonfurter Nachwuchs überzeugt bei Hunde-Vierkampf

1 Min
Die 14-jährige Isabel Seifert aus Wonfurt gewann mit Mia und 256 Punkten bei der weiblichen Jugend den "Vierkampf 1". Foto: Ralf Naumann
Die 14-jährige Isabel Seifert aus Wonfurt gewann mit Mia und 256 Punkten bei der weiblichen Jugend den "Vierkampf 1". Foto: Ralf Naumann
Die Gewinner der unterfränkischen Meisterschaft im Turnierhundesport (THS) mit (von links) Isabel Seifert, Charly Menig, Bernhard Greul, Mario Gawron, Sabrina Muth, Franziska Düring, Erich Schober, Matthias Wehrstedt, Annelie Habermann und Heidi Brix. Foto: Ralf Naumann
Die Gewinner der unterfränkischen Meisterschaft im Turnierhundesport (THS) mit (von links) Isabel Seifert, Charly Menig, Bernhard Greul, Mario Gawron, Sabrina Muth, Franziska Düring, Erich Schober, Matthias Wehrstedt, Annelie Habermann und Heidi Brix. Foto: Ralf Naumann
 
Die drei Starterinnen des VfH Wonfurt bei den unterfränkischen Meisterschaften (von links): Ausbilderin Simone Werner mit Mali, Nicole Seifert mit Fly sowie Isabel Seifert mit Mia und Mimi. Foto: Ralf Naumann
Die drei Starterinnen des VfH Wonfurt bei den unterfränkischen Meisterschaften (von links): Ausbilderin Simone Werner mit Mali, Nicole Seifert mit Fly sowie Isabel Seifert mit Mia und Mimi. Foto: Ralf Naumann
 
Mit Tucker siegte Annelie Habermann (HSV Bamberg) über die 2000-Meter-Distanz. Foto: Ralf Naumann
Mit Tucker siegte Annelie Habermann (HSV Bamberg) über die 2000-Meter-Distanz. Foto: Ralf Naumann
 

Dank der 14-jährigen Isabel Seifert gewann der gastgebende VfH bei der weiblichen Jugend die unterfränkische Meisterschaft im "Vierkampf 1".

Teilnehmer aus sieben Vereinen waren bei der unterfränkischen Meisterschaft im Turnierhundesport (THS) am Start. Sie lieferten sich einen spannenden Wettbewerb und waren angetan von der perfekten Organisation durch die Hundefreunde in Wonfurt.


Sieben Teams und sieben Disziplinen


An den sieben Disziplinen beteiligten sich neben den Gastgebern auch die Hundefreunde Eltmann, der AHV Gerolzhofen, die Hundsportfreunde Kitzingen mit dem 78 Jahre alten Fred Jung, der Kynologische Club Schweinfurt 09, der HSV Blankenburg und der HSV Bamberg. Leitungsrichter war Peter Mahr, die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Timm Weppert.

Die gastgebende THS-Mannschaft mit Spartenleiterin Simone Werner an der Spitze gewann dank der 14-jährigen Isabel Seifert, der jüngsten Starterin im Feld, und ihrer Fly bei der weiblichen Jugend auch den "Vierkampf
1" (Unterordnung, Slalom-, Hürden- sowie Hindernislauf) mit 256 Punkten.


Eltmann hat die Nasen vorn


Bester männlicher Starter war hier Charly Menig aus Schweinfurt mit Antonio (269). Den "Vierkampf 2" entschied Sabrina Muth mit Cara (255) für sich, den "Vierkampf 3" Mario Gawron mit Aila (280), beide gehören den Hundefreunden aus Eltmann an.

Die Wallburgstädter hatten auch beim Dreikampf (Slalom, Hürden- sowie Hindernislauf), bei dem keine Begleithundeprüfung notwendig ist, ihre Nasen vorne: Während bei den Frauen Vorsitzende Heidi Brix mit Maddox siegte (214 Punkte), standen bei den Männern Bernhard Greul und sein Quentin (197) ganz oben auf dem Treppchen.


Cahrly Menig gewinnt die Königsdisziplin


Beim 2000-Meter-Lauf siegte schließlich Matthias Wehrstedt (Blankenburg) mit Sam in 6,32 Minuten. Beste Starterin war in dieser Disziplin Annelie Habermann (Bamberg) mit Tucker in 6,08 Minuten. Charly Menig (Schweinfurt) gewann mit Antonio Königsdisziplin über 5000 Meter in 22,16 Minuten.

Bei der Veranstaltung legte Melissa Eller von der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes Haßberge erfolgreich ihren Sachkundenachweis ab. Dies ist die Theorieprüfung, die es einem Hundesportler erlaubt, wettkampfmäßig an den Start zu gehen.