Wo Töne im Mittelpunkt stehen

1 Min
Viele Instrumente können die Besucher des Schulfestes in Ebern selbst ausprobieren. Foto: Johanna Eckert
Viele Instrumente können die Besucher des Schulfestes in Ebern selbst ausprobieren. Foto: Johanna Eckert

Die Musikschule Ebern lädt am Sonntag ein. Die Gäste können auch selbst aktiv werden.

Ein Zusammenschluss, der Früchte trägt: Im August 2015 wurde die von Christian Baum auf die Beine gestellte private Musikschule "Luftgeflüster" von der Musikschule Ebern geschluckt. Seither konnte der Wirkungsbereich und die Schülerzahl ausgebaut werden. Was die Musikschule Ebern heute ist, präsentiert die Schulfamilie am Schulfest am kommenden Sonntag, 12. Juni, ab 13 Uhr in der Mittelschule in Ebern. Wer hören, spielen oder einfach nur genießen will, ist dazu herzlich eingeladen.

"Mit frohem Mut die Kinder musikalisch unterrichten", so lautet das Motto der 16 Lehrkräfte, die derzeit knapp 500 Schülerinnen und Schülern an der Musikschule Ebern die Noten und den Rhythmus beibringen. Nicht nur aus Ebern, sondern bis weit über die Landkreisgrenze hinaus stammt die Schülerschaft der Musikschule Ebern.
Gruppenunterricht direkt vor Ort in Schulen und vor allem Kindergärten steht dabei unter anderem auf der Tagesordnung. "Die Bezahlung läuft in Absprache mit den Kommunen. So können von klein auf auch wirklich alle Kinder diese musikalischen Erfahrungen mitmachen", erklärt Schulleiter Christian Baum, der für sein Konzept viel Unterstützung von den Bürgermeistern der Gemeinden, wo er mit seinem Team tätig ist, erfährt.


Weitere Klassen

Nicht nur, weil es in der Gruppe mehr Spaß macht, sondern auch weil der Lernerfolg enorm groß ist, starten ab dem kommenden Schuljahr auch in Maroldweisach, Pfarrweisach und Burgpreppach Bläser- als auch Flötenklassen. Für die Musikvereine im Landkreis Haßberge, die immer wieder Sorgen in Sachen Nachwuchsausbildung verlauten lassen, ist das ein großer Glücksfall. "Wir bestücken die Musikvereine mit gut ausgebildeten Kindern, die zum einen hoch motiviert sind, zum anderen auch wissen, was es heißt, in einer Gruppe mitzuwirken", so Christian Baum, der selbst in der Blasmusik-Szene aktiv ist. Die Kinder erleben im Ensemble nicht nur das musikalische sondern auch das soziale Handwerk wie Verantwortung und Zusammenhalt.

Überzeugen können sich die Gäste von dieser Arbeit am Musikschulfest, wenn auch das Ausbildungsorchester auf der Bühne Platz nehmen wird. Dieses setzt sich derzeit aus Jungmusikern vieler verschiedener Musikvereine rund um Ebern zusammen. "Gepaart mit Unterricht an der Musikschule ist das für die Vereine kostenlos, ansonsten fällt eine Orchesterpauschale an", informiert Schulleiter Christian Baum.

Neben einem Schülervorspiel, das am Sonntag von 13 Uhr bis 14.30 Uhr präsentiert wird, können Groß und Klein sich beim Musikschulfest in Ebern auch durch sämtliche Instrumente spielen. Die Fachlehrer stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Kaffee und Kuchen sowie eine Spielstraße runden das Schul- und Familienfest ab.