Wassersport geht in Ebern zunehmend baden

1 Min
Geehrt wurden die erfolgreichsten Schwimmer (vorne, von links): Lara Amend, Judith Baer, Moritz Werner, Mitte: Anna Neubauer, Nina Diringer, Johannes Fischer, hinten: Leonie Hagel, Jana Werner, Alexander Amend. Es fehlen: Jonathan Baer und Sebastian Schönhut. Foto: Dietz
Geehrt wurden die erfolgreichsten Schwimmer (vorne, von links): Lara Amend, Judith Baer, Moritz Werner, Mitte: Anna Neubauer, Nina Diringer, Johannes Fischer, hinten: Leonie Hagel, Jana Werner, Alexander Amend. Es fehlen: Jonathan Baer und Sebastian Schönhut. Foto: Dietz

Die Schwimmabteilung des TV Ebern hat ein weiteres schweres Jahr hinter sich. Die Mitgliederzahl geht dramatisch zurück. Es gab keine einzige Neuanmeldung und ab dem Jahrgang 2000 und jünger sind nur noch vereinzelt Schwimmer für den TV am Start.

Dies alles sind die unmittelbaren Folgen der Schließung des Hallenbades. Dennoch gab es bei einem Treffen jetzt auch Positives zu vermelden, schließlich wurden die Vereinsmeister geehrt.

Die Schwimmabteilung des TV Ebern hat ein weiteres schweres Jahr hinter sich. Die Mitgliederzahl geht dramatisch zurück. Es gab keine einzige Neuanmeldung und ab dem Jahrgang 2000 und jünger sind nur noch vereinzelt Schwimmer für den TV am Start. Dies alles sind die unmittelbaren Folgen der Schließung des Hallenbades. Dennoch gab es bei einem Treffen jetzt auch Positives zu vermelden, schließlich wurden die Vereinsmeister geehrt.

Misere

Frust über die Lage in der Schwimmabteilung war in den Worten der Abteilungsleiterin Christel Lachmann nicht zu überhören. Bis zum Hallenbad-Neubau entstehe zwangsläufig zusätzlicher Aufwand an Fahrten, die viel Zeit und Geld beanspruchen. Gut, dass der Hauptverein die Schwimmer bei den Fahrtkosten und Meldegeldern unterstütze. Weiter forciert hat sich der Rückgang an Mitgliedern, was besonders schmerze.

Bei der Wahl der "Schwimmer des Jahres" kamen nur noch acht männliche und 18 weibliche Aktive in die Wertung, was die derzeitige Misere deutlich unterstreicht. Erschreckend sei vor allem, so Lachmann, dass die Abteilung im Vorjahr keine einzige Neuanmeldung verzeichnen konnte, was bisher noch nie da gewesen war. Unter den 14-Jährigen und jünger gebe es kaum noch Aktive im Verein. Auch Übungsleiter, Kampfrichter und Helfer seien trotz eines Aufrufs nicht mehr zu mobilisieren. So steht derzeit Susanne Amend als einzige Übungsleiterin am Beckenrand, sie fährt nicht nur die Schwimmer(innen) zu ihren Wettkämpfen, sondern betreut und coacht die Kids und nimmt auch noch die Aufgabe der Kampfrichterin wahr.

Dann auch noch Dauerregen

Abteilungsleiterin Lachmann berichtete von zwölf Wettkämpfen. Die Kreismeisterschaften Main/Rhön, die im Eberner Freibad stattfanden, seien ärgerlicher Weise vom Dauerregen begleitet gewesen.

Die Besten

Die zehn besten Ergebnisse in Punkten flossen in die Wertung zu den "Sportlern des Jahres" ein. Bei den Herren gewann wieder Jonathan Baer (Jahrgang 1994), gefolgt von Johannes Fischer (1997) und Alexander Amend ( 1999).
Bei den Damen setzte sich Leonie Hagel (1999) durch, gefolgt vom Jana Werner (1999) und Nina Diringer (1997).
Bei der männlichen Jugend platzierte sich Moritz Werner (2002) vor Hannes Neubauer (2003) und Sebastian Schönhut (2004).
Bei der weiblichen Jugend dominierte Anna Neubauer (2000). Ihr folgten Lara Amend (2000) und Judith Baer (2001).